03. Jun 2022

Natürlich Klima schützen

Weltumwelt­tag 2022

Am 5. Juni 1972 hat die erste Weltumweltkonferenz in Stockholm stattgefunden. In Erinnerung an dieses Gründungsdatum bzw. den wesentlichen Stellenwert bei der Förderung des gesellschaftlichen Umweltbewusstseins findet jährlich am 5. Juni der Weltumwelttag statt.

Mehr erfahren

„Nur diese eine Erde“

2022 jährt sich der Aktionstag zum 50. Mal und greift anlässlich des Jubiläums erneut das Thema der ersten Weltumweltkonferenz 1972 – „Only one Earth“ – auf. Da sich Umwelt und Natur aufgrund von zunehmender Klima-, Natur- und Umweltverschmutzung im Ausnahmezustand befinden, soll das Motto „Nur diese eine Erde“ heuer mehr denn je jede*n Einzelne*n ermutigen, nachhaltig zu leben.

Future Circle – Circular Future

„Wenn wir Umweltschutz betreiben, dann betreiben wir aktiven Gesundheitsschutz und sichern unseren Lebensstandard“, betonte DI Axel Dick, MSc, Prokurist Business Development Umwelt und Energie, CSR bei Quality Austria beim qualityaustria Forum 2022. Er führte weiter aus: „Es wird einiges auf uns zukommen. Die Gesellschaft steht vor der größten Herausforderung seit Beginn der Industrialisierung.“

Den Ausweg sieht Dick unter anderem in der Implementierung von Kreislaufwirtschaftsstrategien in Betrieben, der Entwicklung neuer Produkt-Service-Systeme und Geschäftsmodelle aber auch dem entsprechenden Aufbau von Wissen und Skills.

Kompetenzentwicklungen – wie etwa für Umweltmanager*innen oder Umweltbeauftragte – erleichtern den Einstieg, um Zukunftsstrategien zielorientiert und konsequent in Unternehmen anzutreiben.

Bei Quality Austria wird etwa großer Wert daraufgelegt, stets neue Trainingsprodukte zu entwickeln. So befindet sich seit 2021 die Lehrgangsreihe „Circular Globe Transformation Coach – Certification Course“ – entwickelt gemeinsam mit der SQS – im Portfolio. In Kooperation mit EPEA Switzerland findet im November 2022 das Seminar „Cradle to Cradle® und ISO-Konzepte zur Förderung der Kreislaufwirtschaft“ statt. Auch die Trainings „Grundlagen zu Life Cycle Assessment und Carbon Footprinting" oder „Excellence Modell – Rahmen für nachhaltige Entwicklung" beschäftigen sich mit diversen Fragestellungen rund um das Thema Nachhaltigkeit.

Mit dem erworbenen Wissen können die Teilnehmenden einerseits grundsätzliche ökologische Zusammenhänge besser verstehen, aber andererseits auch die Bewertung von Umweltaspekten im Betrieb fördern. Ein Kompetenzaufbau hilft letztendlich dabei, die richtigen Dinge richtig zu tun.

Ihr Produktexperte

Team

Herr DI Axel Dick, MSc

Prokurist Business Development Umwelt und Energie, CSR

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22