Was Sie über Akkreditierungen wissen sollten
Beruflicher Erfolg durch akkreditiere Personenzertifikate
Wer sich weiterbilden will, hat es leichter denn je. Die Anzahl an Trainingsanbietern ist groß. Teilnehmer*innen erhalten neben einer Teilnahmebestätigung oft auch ein Zertifikat. Allerdings ist Zertifikat nicht gleich Zertifikat – wenn Ihnen höchste Qualität und internationale Anerkennung wichtig sind, achten Sie auf das Akkreditierungszeichen bei der Auswahl Ihrer Zertifizierungsstelle!
Was bedeutet eine Akkreditierung nach ISO/IEC 17024?
Die ISO/IEC 17024 ist eine internationale Norm mit dem Ziel, eine weltweit anerkannte Vergleichbarkeit für Organisationen, die Personen zertifizieren, zu erreichen und zu fördern.
Eine Personenzertifizierungsstelle – wie Quality Austria – kann sich in Österreich bei Akkreditierung Austria (angesiedelt im Bundesministerium Arbeit und Wirtschaft) nach dieser Norm akkreditieren lassen. Sie erhält damit die formelle Anerkennung, dass sie die geltenden Anforderungen an Qualifikation und Ausstattung erfüllt und damit als kompetent gilt (siehe Akkreditierung Austria).
Was bedeutet Personenzertifizierung?
Mittels der Zertifizierung von Personen wird bestätigt, dass die zertifizierte Person die Anforderungen des jeweiligen Zertifizierungsprogramms, z. B. für Systemmanager*innen Qualität, erfüllt.
Das Zertifizierungsprogramm beschreibt die geforderten Kompetenzen, das Prüfungsprozedere (schriftlich, mündlich, Projektarbeit etc.) und Voraussetzungen, wie z. B. die Berufspraxis. Es wird laufend unter Einbindung interessierter Kreise aktuell gehalten und berücksichtigt die Anforderungen des Marktes, technische Innovationen und gesetzliche sowie sonstige Anforderungen. Es ermöglicht gegenseitige Anerkennung und erleichtert den Einstieg in den globalen Arbeitsmarkt.
Um die fortlaufende Erfüllung des Zertifizierungsprogrammes durch den Zertifikatsinhaber*innen sicherzustellen, werden Kompetenzzertifikate zeitlich begrenzt ausgestellt. Zur Verlängerung des Zertifikates innerhalb der Gültigkeitsdauer muss eine Weiterbildung und Berufspraxis im relevanten Bereich nachgewiesen werden (= Re-Zertifizierung).
Damit garantieren ISO/IEC 17024 akkreditierte Personenzertifikate anhaltende Kompetenz durch Weiterbildung und Berufserfahrung.
Woran erkennt man ein akkreditiertes Personenzertifikat?
Für akkreditierte Zertifizierungsprogramme dürfen Personenzertifizierungsstellen auf den ausgestellten Zertifikaten das Akkreditierungszeichen anbringen.
Das Akkreditierungszeichen besteht aus dem Bundesadler und dem Akkreditierungslogo inklusive Nummer der Zertifizierungsstelle und Nennung der ISO/IEC 17024. Die Nummer 0901 steht für die Personenzertifizierungsstelle Quality Austria.
Welche akkreditierten Personenzertifikate bietet Quality Austria an?
Quality Austria hat ein umfassendes Angebot an EN/ISO 17024 akkreditierten Personenzertifikaten. Wir sind stolz darauf, im Bereich Personenzertifizierung über den weitreichendsten Akkreditierungsumfang in Österreich zu verfügen.
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der akkreditierten qualityaustria Zertifizierungsprogramme. Der aktuelle Akkreditierungsumfang ist auch auf der Homepage von Akkreditierung Austria abrufbar.
- Auditor*in
- Lead Auditor*in"
- Auditor*in Automotive
- Prozessmanager*in
- Systembeauftrage*r Qualität
- Systemmanager*in Qualität
- Qualitätsfachkräfte
- Qualitätsassistent*in
- Messtechniker*in
- Statistiker*in für Wirtschaft, Industrie und Technik ST
- Statistiker*in für Wirtschaft, Industrie und Technik ST QII
- Lean Six Sigma Spezialist*in (Green Belt)
- Systembeauftrage*r Umwelt
- Systemmanager*in Umwelt
- Systembeauftrage*r Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Systemmanager*in Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Lehrgang SGU-Schulung für operative Führungskräfte SCC
- Systemmanager*in Qualität im Bereich Automotive
- Hygienemanager*in
- Systembeauftragte*r Qualität (mit Schwerpunkt Lebensmittelsicherheit)
- Systemmanager*in Qualität (mit Schwerpunkt Medizinprodukte)
- Systembeauftragte*r Qualität im Gesundheitswesen
- Systemmanager*in Qualität im Gesundheitswesen
- Qualitätsexpert*in Eisenbahnindustrie nach IRIS
- Systembeauftragte*r Qualität (mit Schwerpunkt Medizinprodukte)
- Sustainability und ESG Manager*in
- qualityaustria Assessor*in Unternehmensqualität (Excellence)
- Interne*r Auditor*in Luft-/Raumfahrt