06. Sep 2022

Was Sie über Akkreditierungen wissen sollten

Beruflicher Erfolg durch akkreditiere Personen­zertifikate

Wer sich weiterbilden will, hat es leichter denn je. Die Anzahl an Trainingsanbietern ist groß. Teilnehmer*innen erhalten neben einer Teilnahmebestätigung oft auch ein Zertifikat. Allerdings ist Zertifikat nicht gleich Zertifikat – wenn Ihnen höchste Qualität und internationale Anerkennung wichtig sind, achten Sie auf das Akkreditierungszeichen bei der Auswahl Ihrer Zertifizierungsstelle!

Was bedeutet eine Akkreditierung nach ISO/IEC 17024?

Die ISO/IEC 17024 ist eine internationale Norm mit dem Ziel, eine weltweit anerkannte Vergleichbarkeit für Organisationen, die Personen zertifizieren, zu erreichen und zu fördern.

Eine Personenzertifizierungsstelle – wie Quality Austria – kann sich in Österreich bei Akkreditierung Austria (angesiedelt im Bundesministerium Arbeit und Wirtschaft) nach dieser Norm akkreditieren lassen. Sie erhält damit die formelle Anerkennung, dass sie die geltenden Anforderungen an Qualifikation und Ausstattung erfüllt und damit als kompetent gilt (siehe Akkreditierung Austria).

Was bedeutet Personenzertifizierung?

Mittels der Zertifizierung von Personen wird bestätigt, dass die zertifizierte Person die Anforderungen des jeweiligen Zertifizierungsprogramms, z. B. für Systemmanager*innen Qualität, erfüllt.

Das Zertifizierungsprogramm beschreibt die geforderten Kompetenzen, das Prüfungsprozedere (schriftlich, mündlich, Projektarbeit etc.) und Voraussetzungen, wie z. B. die Berufspraxis. Es wird laufend unter Einbindung interessierter Kreise aktuell gehalten und berücksichtigt die Anforderungen des Marktes, technische Innovationen und gesetzliche sowie sonstige Anforderungen. Es ermöglicht gegenseitige Anerkennung und erleichtert den Einstieg in den globalen Arbeitsmarkt.

Um die fortlaufende Erfüllung des Zertifizierungsprogrammes durch den Zertifikatsinhaber*innen sicherzustellen, werden Kompetenzzertifikate zeitlich begrenzt ausgestellt. Zur Verlängerung des Zertifikates innerhalb der Gültigkeitsdauer muss eine Weiterbildung und Berufspraxis im relevanten Bereich nachgewiesen werden (= Re-Zertifizierung).

Damit garantieren ISO/IEC 17024 akkreditierte Personenzertifikate anhaltende Kompetenz durch Weiterbildung und Berufserfahrung.

Woran erkennt man ein akkreditiertes Personenzertifikat?

Für akkreditierte Zertifizierungsprogramme dürfen Personenzertifizierungsstellen auf den ausgestellten Zertifikaten das Akkreditierungszeichen anbringen.

Das Akkreditierungszeichen besteht aus dem Bundesadler und dem Akkreditierungslogo inklusive Nummer der Zertifizierungsstelle und Nennung der ISO/IEC 17024. Die Nummer 0901 steht für die Personenzertifizierungsstelle Quality Austria.

Welche akkreditierten Personenzertifikate bietet Quality Austria an?

Quality Austria hat ein umfassendes Angebot an EN/ISO 17024 akkreditierten Personenzertifikaten. Wir sind stolz darauf, im Bereich Personenzertifizierung über den weitreichendsten Akkreditierungsumfang in Österreich zu verfügen.

Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der akkreditierten qualityaustria Zertifizierungsprogramme. Der aktuelle Akkreditierungsumfang ist auch auf der Homepage von Akkreditierung Austria abrufbar.

Verpassen Sie keine News mehr – Jetzt qualityaustria Newsletter abonnieren!
Folgen Sie uns am besten auch gleich auf Social Media:

Autorinnen & Ansprechpersonen

Team

Frau Mag. Dr. Anni Koubek

Prokuristin Innovation, Business Development Zertifizierung Qualität

Team

Frau DI Barbara Stöhrmann

Internationale Trainings und Projekte, Integriertes Managementsystem der Quality Austria

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
09. Feb 2023

Mit Innovation und effektiver Problem­lösung zum nach­haltigen Erfolg

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat

Mehr erfahren
08. Feb 2023

HinweisgeberInnen­schutz-Gesetz (HSchG) in Österreich beschlossen

Wichtige Neuerungen für betroffene Organisationen

Mehr erfahren
07. Feb 2023

Interaktion mit Stakeholdern: gewusst wie!

WEB Windenergie & wichtige Entwicklungsschritte

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22