22. Mrz 2023

Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied

28. qualityaustria Forum

Zur Nachlese

 

Wir leben in einer Welt der Veränderung. Dynamischer, schneller, komplexer – unsere (Arbeits-)Welt dreht sich gefühlt immer rasanter. Am Markt zu bestehen bzw. diesen erfolgreich zu bedienen, ist heute herausfordernder denn je. Themen wie Digitalisierung, Industrie 4.0, Rentabilität, Gesundheit, Nachhaltigkeit oder ESG schreiben die Spielregeln erfolgreichen Wirtschaftens neu.

Wir haben es in der Hand

Wie kann man sich für eine Zukunft wappnen, in der die Karten ständig neu gemischt werden? Das Gute vorweg: Nach dem Mischen wird bekanntlich abgehoben und wir haben es in der Hand! Denn die Zukunft ergibt sich nicht – sie wird von Menschen gestaltet. Die Antwort auf die Frage „Was braucht der Markt?“ reicht alleine längst nicht mehr aus. Wir müssen den Menschen wieder in den Mittelpunkt stellen. Sei es als Mitarbeiter*in, Kund*in, Betreiber*in von Managementsystemen oder Geschäftspartner*in – der Mensch macht den Unterschied und ist ausschlaggebend für Erfolg oder Misserfolg.

Mit offenen Karten spielen

Um nicht nur für bestehende und neue Mitspieler*innen, sprich Mitarbeitende, sondern auch generell am Markt relevant und attraktiv zu bleiben, muss das Zusammenspiel zwischen systematischen Prozessen und dem Reagieren auf Bedürfnisse der Kund*innen gelingen. Dabei sind auch eine zeitgemäße Unternehmenskultur, ein ganzheitlich-systemisches Verständnis und zukunftsweisende Leadership-Strategien spielentscheidend.

Wie Sie Ihr Blatt richtig spielen, diskutieren wir gemeinsam beim 28. qualityaustria Forum – Sie entscheiden, ob Sie vor Ort in Salzburg oder virtuell teilnehmen. Wir widmen uns u. a. folgenden Fragen:

  • Wie können wir das Potenzial aller Generationen nutzen, eine wertschätzende sowie gesunde Unternehmenskultur schaffen und das Beste aus dem Team herausholen?
  • Wie muss Leadership gestaltet werden, um den sich ändernden Bedürfnissen gerecht zu werden?
  • Wie gelingt es, geänderte Anforderungen der Kund*innen und Märkte zu bedienen bzw. vorzeitig zu erkennen?
  • Gibt es einen „Joker“ für das systematische Management der Zukunft? Welchen Stellenwert nimmt das Integrierte Managementsystem dabei ein?

Wir spannen den Bogen von den geänderten Anforderungen an Mitarbeitende und modernes Leadership über veränderte Kund*innenbedürfnisse bis hin zur gesamtheitlichen Managementsystem-Perspektive.

Spielen Sie mit, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Programm

Moderation: 
Nina Kraft, ORF

Ab 09.00 Uhr: Welcome

10.00 Uhr:  Opening des 28. qualityaustria Forums

10.10 Uhr: Eröffnungsimpuls (Präsentation)
Mag. Christoph Mondl & Mag. Dr. Werner Paar, Geschäftsführung, Quality Austria

10.30 Uhr: Talente sind der Schlüssel der Zukunft
Dr. Steffi Burkhart, Human Capital Evangelist

11.15 Uhr: Don’t settle, go wild! Mit New Leadership-Strategien zu mehr Erfolg und Gelassenheit
Kerstin Plehwe, Unternehmerin & Bestseller-Autorin

12.00 Uhr: MACOrange / ‚MACO goes Orange‘
Guido Felix, Vorsitzender Geschäftsführung MACO-Gruppe

12.30 Uhr: Auszeichnung Qualitäts-Champion/-Talent

12.40 Uhr: Networking Lunch

14.10 Uhr: Opening Nachmittag

 

 

14.15 Uhr: Auf die richtige Karte setzen: Integriertes Managementsystem nutzen und Zukunftspotenziale aufdecken (Präsentation)
DI Axel Dick, MSc, Prokurist Business Development Umwelt und Energie, CSR, Quality Austria

14.45 Uhr: Qualitätsmanagement bei der Plansee HLW Gruppe: Relevanz und USP von IMS in der Praxis (Präsentation)
Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Glatz, Director of Quality Management Plansee HPM, Plansee High Performance Materials

15.15 Uhr: Auffallend anders. Überraschend besser.
Zukunftspotenzial Service-Haltung (Nachlese)

Sabine Hübner, Service-Performance-Beraterin, Unternehmerin & Autorin

16.00 Uhr: Schlussgedanken
Mag. Christoph Mondl & Mag. Dr. Werner Paar, Geschäftsführung, Quality Austria

16.05 Uhr: Einladung zum qualityaustria Networking

17.00 Uhr: Voraussichtliches Ende

Zielgruppe

  • qualityaustria Kund*innen
  • Vorstände und Geschäftsführer*innen
  • Systembeauftragte und -manager*innen Qualität, Umwelt, Arbeitssicherheit, Energie, Risikomanagement, Personalist*innen sowie Studierende und Interessierte in diesen Bereichen
  • Interne und externe Auditor*innen
  • Berater*innen
  • Medien

Teilnahmegebühr

Die Teilnahme ist kostenfrei für qualityaustria Kund*innen, Netzwerkpartner*innen sowie Schüler*innen und Studierende.

Sie sind qualityaustria Kund*in wenn:

  • Ihr Unternehmen von der Quality Austria zertifiziert ist (z. B. ISO 9001, ISO 14001 etc.) oder
  • Sie ein aktives Personenzertifikat besitzen und/oder ein kostenpflichtiges Training bzw. Event der Quality Austria in den letzten 3 Jahren besucht haben (seit 01.01.2020).

Sollten Sie zum Zeitpunkt der Anmeldung noch kein*e Kund*in sein, beträgt die Teilnahmegebühr € 220,- zzgl. MwSt. Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie einen Gutschein in der Höhe von € 220, der für das öffentliche qualityaustria Trainingsangebot eingelöst werden kann. Dieser Gutschein kann für künftige Buchungen für öffentliche Trainings und Prüfungen eingelöst werden (Buchung bis zum 31.12.2023; Kurs- bzw. Prüfungstermin kann im Jahr 2024 liegen). Der Gutschein ist nicht personalisiert und kann daher auch an Kolleg*innen weitergegeben werden.

Die Online-Anmeldung ist geschlossen. Wenn Sie sich kurzfristig anmelden möchten, freuen wir uns, Sie bei der Registrierung vor Ort zu begrüßen.
Wenn Sie sich kurzfristig für die Online-Teilnahme anmelden möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an marketing@qualityaustria.com.

Klicken Sie hier um den Termin direkt in Ihren Outlook Kalender zu speichern.

Zimmerreservierung

In folgenden Hotels sind bis 19. Februar 2023 Zimmerkontingente geblockt (Buchungen nach dem 19. Februar werden auf Anfrage und nach Verfügbarkeit bearbeitet), gerne können diese Hotels auch direkt über den Quickfinder bzw. das Formular gebucht werden:

  • Sheraton Grand Salzburg (zertifiziert nach dem Österreichischen Umweltzeichen): DZ sgl. use € 175,00 oder DZ € 200,00
  • Imlauer Hotel Pitter (zertifiziert nach dem Österreichischen Umweltzeichen): DZ sgl. use € 169,75 oder DZ € 194,50
  • Hotel Imlauer & Bräu (zertifiziert nach dem Österreichischen Umweltzeichen): DZ sgl. use € 120,75 oder DZ € 140,50
  • Wyndham Grand Conference Hotel (zertifiziert nach dem Österreichischen Umweltzeichen): DZ sgl. use € 150,70 oder DZ € 172,40
  • Motel One Mirabell: DZ sgl. use € 116,65 oder DZ € 154,30

Alle Zimmerpreise inkl. Frühstück und MwSt.
Die Zimmerreservierung erfolgt über die Salzburg Tourismus GmbH, Tel: 0043 662 88987-603, Fax: 0043 662 88987-32,  service@salzburgcongress.at

Reservierungsformular

Hier finden Sie das Hotelreservierungsformular (Formular bitte ausgefüllt retournieren an Salzburg Tourismus GmbH, Fax: 0043/662/88987-32, service@salzburgcongress.at).
Bei Verfügbarkeit werden Ihnen auch nach dem 19. Februar 2023 die Spezialpreise angeboten.

Klimaneutrales Event

Es werden bereits viele Maßnahmen gesetzt, das qualityaustria Forum klimafreundlich durchzuführen. Nicht vermeidbare Emissionen werden berechnet und durch die Unterstützung eines hochwertigen Klimaschutzprojektes in Äthiopien ausgeglichen.

Zum Projekt

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

30. Mrz 2023

Kontext­analyse mit der nötigen Würze

Qualität – innen wie außen – ist entscheidend

Mehr erfahren
13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22