05. Jan. 2024

Neuerscheinung ÖNORM EN ISO 45001:2023

Aktuelle Infos zur ISO 450xx Reihe

Die ÖNORM ISO 45001:2019 wurde am 01.12.2023 zurückgezogen und durch die ÖNORM ISO 45001:2023 kommentarlos ersetzt, zur besseren Klarheit haben wir für Sie die Fakten dazu zusammengefasst:

  • Grund der Änderung sind keine inhaltlichen Unterschiede, sondern Anpassungen im nationalen Vorwort
  • Die ISO 45001 ist selbstverständlich weiterhin uneingeschränkt gültig, eine Überarbeitung wurde zwar beschlossen, es gibt aber derzeit noch keinen Zeitplan dazu (Siehe weiter unten in diesem Artikel)
  • Die Quality Austria ist nach ISO 45001:2018 akkreditiert, es verliert kein Zertifikat seine Gültigkeit, es gibt keine Übergangsfristen, alles bleibt derzeit, wie es ist

Die ISO 45001 ist DER internationale Standard für Gesundheits- und Sicherheitsmanagement am Arbeitsplatz. Sie bietet Unternehmen einen Rahmen zur Einführung und Aufrechterhaltung effektiver Maßnahmen zum Schutz vor Arbeitsunfällen und berufsbedingten Krankheiten. Mit der Umsetzung der Norm kann die Arbeitssicherheit systematisch verbessert werden, das Risikomanagement wird gestärkt sowie die allgemeine Leistungsfähigkeit eines Unternehmens gesteigert.

Neuerungen in der ISO 450xx – Reihe:

Bezüglich Anpassungen / Überarbeitungen und Erweiterungen im Umfeld der ISO 450xx Reihe haben wir die aktuellen und vorliegenden wichtigsten Informationen samt kurzer Historie für Sie aufgelistet. Es ist derzeit nicht absehbar, ob alle Themen in dem Ausmaß wie dargestellt umgesetzt und/oder weitere Themen hinzukommen werden.

  • Von den Delegierten des ISO 45001 Komitees wurde Ende Nov. 2023 über eine Überarbeitung der ISO 45001:2018 abgestimmt. Es wird entsprechend des Abstimmungsergebnisses zu einer Überarbeitung und Normänderung kommen. Einen Zeitplan dazu gibt es derzeit noch nicht.
  • Historische Entwicklung:
    • Bereits 2021 wurde über die Durchführung einer Revision der ISO 45001 abgestimmt und vorgeschlagen, die bestehende Version ohne Änderungen zu bestätigen
    • Nach der Abstimmung wurde festgestellt, dass noch viel zu tun sei, bevor eine Revision abgeschlossen sein würde
    • Daher wurde darüber abgestimmt, eine Task Group zu bilden, die sich jetzt „TC283/TG6: Vorarbeiten für eine künftige Überarbeitung der ISO 45001“ nennt. Das Mandat enthält
      • Überprüfung ausstehender technischer und allgemeiner Kommentare,
      • Berücksichtigung neuer und aufkommender Themen im Zusammenhang mit Gesundheit und Sicherheit,
      • Überprüfung der Formulierung zur Verbesserung der Exklusivität,
      • Überprüfung des Textes für die Anwendung der Norm im Hinblick auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) sowie
      • Bestimmung der Auswirkungen der Überarbeitung von Annex SL auf die Norm.
    • Bisher sind in dieser Task Group folgende Themen / Empfehlungen gesammelt worden und in Diskussion:
      • Geringfügige Änderungen zur Angleichung an die jüngste Aktualisierung von Anhang SL: Die Anpassung an die revisionierte Version des Annex SL ist im Hinblick auf die integrierte Anwendung der ISO 45001 mit anderen ISO-Normen wie z. B. ISO 9001, ISO 14001, ISO 27001, usw. erforderlich.
      • Sprachliche Empfehlungen zur Anerkennung der Auswirkungen des Klimawandels
      • Verstärkter Fokus auf die Möglichkeiten zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden und nicht nur Schäden zu verhindern
      • Geringfügige Änderungen des Wortlauts zur Verbesserung der Klarheit
      • Überprüfung der Verwendung der Begriffe „Risiko“ und „Chancen“ in der gesamten Norm, basierend auf dem Ergebnis der IEC/ISO Arbeitsgruppe Risiko
      • Bessere Definition der Anforderungen der Arbeitgeber in Bezug auf die Vielfalt der Arbeitnehmer*innen (Alter, Geschlecht, Rasse, Neurodiversität usw.)
      • Hinzufügung von Formulierungen zur Identifizierung und Berücksichtigung von Gefährdungen und Risiken in Bezug auf die Gefahren im Zusammenhang mit der Vielfalt der Arbeitnehmer (d. h. Sicherstellung, dass die Vielfalt der Arbeitnehmer und ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt werden)
      • Überprüfung aller Anforderungen zur Aufbewahrung oder Entwicklung von Dokumentationsanforderungen in Anbetracht der begrenzten Ressourcen für KMU
        • Überprüfung der Schulungsanforderungen
        • Überprüfung der Anforderungen der Einbindung von Sicherheitsfachleuten
        • Überprüfung der Anforderungen, die die Einbindung von Sicherheitsfachleuten erfordert
        • Überprüfung / Definition der Anforderung an Änderungen (wenn nötig, wenn angemessen, wenn machbar, …)
        • Überprüfung / Klarstellung der uneinheitlichen Verwendung von Zeitvorgaben (so schnell wie möglich, angemessen, rechtzeitig, etc.)

Erweiterungen in der ISO 450xx – Reihe:

Weitere Arbeitsgruppen zu folgenden Themen sind in Abstimmung/Diskussion

  • 45007: Auswirkungen des Klimawandels auf den Arbeitnehmerschutz
  • 45008: Arbeitnehmerschutz bei der remote Arbeit (Home-Office, etc.)
  • 45010: Menstruation, menstruale Gesundheit und Menopause am Arbeitsplatz

 

Wir werden Sie selbstverständlich über Änderungen auf dem Laufenden halten und haben zur besseren Übersicht auch in einer kleinen Tabelle hier den derzeitigen Stand für Sie abgebildet.

Zur ISO 45001

Verpassen Sie keine News mehr – Jetzt qualityaustria Newsletter abonnieren!
Folgen Sie uns am besten auch gleich auf Social Media:

Ihr Ansprechpartner

Team

quadratisches Portraitbild von Klaus Gürtler

Herr Mag. (FH) Klaus Gürtler

Business Development Sicherheitsmanagement

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

07. Apr. 2025

Weltgesundheitstag 2025

„Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“

Mehr erfahren
03. Apr. 2025

Food Fraud – Unsichtbare Gefahr mit weitreichenden Konsequenzen

Aufklärung und Prävention als Schlüssel

Mehr erfahren
02. Apr. 2025

Frischen Sie Ihr Wissen auf

Verlängern Sie Ihr Personenzertifikat.

Mehr erfahren
26. März 2025

Wie kommt das neue Pfandsystem bei den Österreicher*innen an?

Neues Einwegpfandsystem in Österreich

Mehr erfahren
26. März 2025

Was 2025 bei der Einführung von Management­systemen zu beachten ist

Tipps unserer Expert*innen für Unternehmen

Mehr erfahren
21. März 2025

5 Gründe, warum ein Kompakt-Training genau das Richtige für Sie ist

Jetzt rasch & kompakt Wissen aufbauen

Mehr erfahren
21. März 2025

Innovation – systematisch und kostenoptimiert

Innovationsmanagement: Training und Zertifikatslehrgang

Mehr erfahren
19. März 2025

Aktuelle Neuerungen zur ISO 37001:2025

Kleine Änderungen, große Wirkung

Mehr erfahren
18. März 2025

Neues zur Normenreihe ISO 45001

Revision der ISO 45001

Mehr erfahren
17. März 2025

­Kreislauf­wirtschaft als Schlüssel zur industriellen Zukunft Europas und Österreichs

Europäische Initiative trifft österreichische Ambitionen

Mehr erfahren
17. März 2025

Qualitäts-Champion, Qualitäts-Talent und Qualitäts-Team 2025 gekürt

Auszeichnung im Rahmen des 30. qualityaustria Forums

Mehr erfahren
13. März 2025

Mit vereinten Superkräften für den Wirtschafts­ aufschwung

Das war das 30. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22