Vorbereitet für alle Eventualitäten
Bestens gerüstet für den Wandel
Unsere Welt ist dynamischer denn je – die Art, wie wir arbeiten, was wir lernen und worin wir uns weiterbilden, ist davon keineswegs ausgeschlossen. New Work, lebenslanges Lernen, digitale Transformation: all diese Entwicklungen und viele mehr gehen mit neuen Chancen und Herausforderungen einher, für die Sie besser heute als morgen gerüstet sein sollten.
Die einzige Konstante ist die Veränderung
In unserer Wissens- und Informationsgesellschaft sind Menschen sowie deren persönliche Kompetenzen der Schlüssel zum Erfolg. Nicht nur für Betriebe, sondern auch für sich persönlich, denn ein Perspektivenwechsel und Blick über den Tellerrand helfen immer, über sich selbst hinauszuwachsen.
Somit liegt es zum einen auf der Hand, dass wir uns laufend weiterbilden müssen, um in der zukünftigen Welt voller Dynamik, Automatisierung und Digitalisierung sowie sich ändernden Rahmenbedingungen erfolgreich sein zu können. Zum anderen besteht aufgrund des rasanten Wandels Unsicherheit darüber, in welchen Gebieten man sich Know-how und Kompetenzen aneignen soll.
Neben einer profunden Basiskompetenz im jeweiligen Fachbereich, rückt individualisiertes bzw. personalisiertes Lernen in den Vordergrund: „Das klingt altmodisch, ist aber wichtiger denn je. Es ist wie ein Fundament im Bau: in dem Gebiet, in dem ich arbeite, muss ich die wichtigsten Themen kennen und praktische Erfahrung dazu haben. Nur dann kann ich neue Informationen wiederum in meinem Kontext richtig einordnen“, so Mag. Dr. Anni Koubek, Prokuristin Innovation, Business Development Zertifizierung Qualität bei Quality Austria.
Zugleich wächst das Wissensangebot, die Menge an Informationen steigt kontinuierlich und es ist nicht immer einfach, den Überblick zu behalten. Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl, wo liegen Ihre Interessen und Stärken, wo gibt es Nachholbedarf? Welche Themen sind für Sie essenziell, um Ihren beruflichen Alltag noch besser meistern zu können? Welche Skills werden künftig benötigt? Wir haben einige brandaktuelle Themen sowie passende Trainings-Tipps für Sie skizziert!
Webinar-Tipp!
Wir laden Sie zu unseren kostenfreien qualityaustria Webinaren „Unternehmen & Qualität – Praxiserprobte Lösungen“ ein. Bei jedem Termin stellt ein erfolgreiches Unternehmen seine Lösungen aus der Praxis vor. Die jeweiligen Schwerpunktthemen sowie die Anmeldung finden Sie hier.
Innovationen und Probleme gekonnt coachen
Ohne Innovation kein Fortschritt. Innovation ist seit jeher Treiber gesellschaftlicher Entwicklungen und gilt als entscheidendes Differenzierungsmerkmal – besonders Führungskräfte sind hier gefragt, um im Folgeschritt wiederum eine innovationsfördernde Organisationskultur zu schaffen, die jederzeit weiterentwickelt werden kann.
Trainings-Tipp: Lehrgang Innovations- und Problemlösungscoach,
Schwerpunkt Qualität und Managementsysteme
05. – 06. Oktober 2022, Linz
Digitales managen
Die digitale Transformation hat nahezu alle Branchen erreicht – Betriebe müssen digital aufrüsten, sie brauchen neue digitale Strategien, neue Businessmodelle und –lösungen, um mithalten zu können. Der Begriff „Digitalisierung“ unterliegt – speziell im Kontext von Qualität und Qualitätsmanagement – einer besonderen Vielfalt. So müssen u. a. Themen wie das aus der Software-Entwicklung stammende Konzept der Agilität, Data Science und die damit verbundene Datenanalyse oder etwa Künstliche Intelligenz (KI) und rechtliche Aspekte davon berücksichtigt werden.
Trainings-Tipps im Bereich „Digital Economy“:
Online Seminarreihe Upgrade-Training Digitalisierung – Trend & Praxis-Check
Themen und Termine:
Modul 1: Thema Remote-Audits (29. September 2022, Online)
Modul 2: Service Management & Data Security (04. Oktober 2022, Online)
Modul 3: Datenqualität (19. Oktober 2022, Online)
Modul 4: Qualitätsdaten (25. Oktober 2022, Online)
Modul 5: Digitale Transformationen – Praktische Überlegungen (03. November 2022, Online)
Modul 6: Neuigkeiten aus der Normenwelt (17. November 2022, Online)
Modul 7: Digital Leadership (10. November 2022, Online)
M8: Künstliche Intelligenz (KI) - Rechtliche Aspekte (01. Dezember 2022, Online)
QM-Werkstatt: Agiles Qualitätsmanagement in der Praxis
17. November 2022, Linz
Lean Six Sigma-Werkstatt: Grafische Datenanalyse mit R
15. November 2022, Online
Mehr Verantwortung entlang der Wertschöpfungskette übernehmen
Das Konzept der Kreislaufwirtschaft nimmt an Fahrt auf und wir alle müssen einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. Zurückzuschreiben ist dies u. a. auf die Umsetzung des Circular Economy Action Plans, welcher in weiterer Folge auch das Abfallwirtschaftsrecht bzw. Gesetz (AWG) hinsichtlich Nachhaltigkeit novellierte sowie auch die Taxonomie-Verordnung als Teil des EU Green Deals. Welche Verordnungen und Initiativen sind aktuell? Was bedeutet dies für Betriebe und wie ist mit den Neuerungen umzugehen?
Trainings-Tipps und wie wir Sie unterstützen können:
Refreshing Abfallrecht
20. September 2022, Online
13. Oktober 2022, Wien
Seminar Taxonomie-Verordnung und Umsetzung/Prüfung der Corporate Sustainability Reporting Directive
21. – 22. November 2022, Linz
Lebensmittel – gewusst wie!
Erst im April 2022 verkündete IFS (International Featured Standards) die erneute Überarbeitung des IFS Food Standards. Der Standard stellt die Einhaltung gewisser Anforderungen und Prozesse entlang der jeweiligen Lebensmittelkette sicher. Für betroffene Betriebe ist es somit jetzt an der Zeit, Informationen zu Änderungen und Neuerungen für die Lebensmittelindustrie zu verstehen und diese im eigenen Betrieb anzuwenden.
Trainings-Tipp: IFS Food Version 8 DRAFT Version – was wird sich ändern?
16. September 2022, Online
Veranstaltungen aus aktuellem Anlass
Aktualität der Inhalte wird bei uns bei Quality Austria großgeschrieben, so dass Sie jederzeit aus erster Hand informiert sind. Wir investieren sehr viel in Forschung und Normungsarbeit, arbeiten selbst dabei aktiv mit. Unsere Inhalte werden laufend überarbeitet, um diese an aktuelle Rahmenbedingungen anpassen zu können – poppt somit im Laufe des Jahres ein neues, wichtiges Thema auf, widmen wir uns diesem in unseren „Flex-Trainings“, also Seminaren, Lehrgängen und Remote-Veranstaltungen aus aktuellem Anlass zu.
Unser bewährtes Trainingsangebot
Nicht nur neue Themen und Bereiche werden kontinuierlich in unserem Portfolio ergänzt – auch unser bestehendes Angebot wird regelmäßig um aktuelle Entwicklungen, Trends und neue Facetten erweitert. Mit unseren Trainer*innen, die selbst vornehmlich aus der Unternehmenspraxis kommen, vermitteln wir Ihnen praxiserprobtes Wissen und zeigen, worauf es wirklich ankommt!
Bei unseren Trainings im Bereich Integriertes Managementsystem vernetzen wir schon beim Trainingsangebot im Sinne der Integration verschiedene Themengebiete. Der besondere Vorteil liegt darin, dass die Teilnehmenden mit dem Besuch von nur einer Lehrgangsreihe sämtliche Grundlagen (Anforderungen, Methoden und Werkzeuge, Organisationsentwicklung) für den Erwerb der Zertifikate aus den anderen Lehrgangsreihen erwerben. Somit nutzen Sie bereits bei der Ausbildung Synergien im Sinne der Integration!
Lehrgangsreihe Integriertes Managementsystem
Ab. 5. September 2022, Wien
Ab 12. September 2022, Linz
Ab 19. September 2022, Graz
Verpassen Sie keine News mehr – Jetzt qualityaustria Newsletter abonnieren!
Folgen Sie uns am besten auch gleich auf Social Media:
Sie möchten mehr erfahren?