10. Mai 2021

Quality Austria und Schweizer SQS präsentieren objektive Bewertungsmethoden für kreislauffähige Unternehmen

Circular Globe

Österreichs führende Trainings-, Zertifizierungs- und Begutachtungsorganisation Quality Austria entwickelte gemeinsam mit ihrem Schweizer Pendant SQS ein objektives Assessment-Modell zur Bewertung der Kreislauffähigkeit. 

Bild (v.l.n.r.): Konrad Scheiber (CEO, Quality Austria), Felix Müller (CEO, SQS)
©pexels.com/FWStudio/Quality Austria/SQS

Der Ansatz ist gänzlich neu: Bei Circular Globe werden erstmals nicht einzelne Produkte auf ihre Kreislauffähigkeit untersucht, sondern das gesamte System eines Unternehmens. Die Zirkulär-Wirtschaft ist derzeit auch Fixpunkt im „Comeback-Plan“ der Bundesregierung und wird auf EU-Ebene laufend mit Nachdruck forciert.

„Circular Globe dient dazu den zirkulären Reifegrad von Organisationen nach objektiven Kriterien zu messen und ist für Unternehmen jeder Art und Größe geeignet“, erklärt Konrad Scheiber, CEO der Quality Austria. Die Grundidee für das Label stammt von der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS). In einer länderübergreifenden Kooperation mit den Fachexpert*innen der Quality Austria wurde der Kriterienkatalog für die Bewertung der Unternehmen ausgearbeitet. Das nun erstmals in beiden Ländern der Öffentlichkeit präsentierte Circular Globe Modell soll später auch auf gesamteuropäischer Ebene ausgerollt werden und verfolgt einen gänzlich neuen Ansatz: Nicht einzelne Produkte werden auf ihre Kreislauftauglichkeit hin überprüft, sondern das gesamte Unternehmen anhand eines systemischen Ansatzes.

Abkehr von der Wegwerfgesellschaft sichtbar machen

„Mit der Entwicklung von Circular Globe möchten wir einen positiven Beitrag dazu leisten, um alle couragierten Unternehmen bei der Abkehr von der Wegwerfgesellschaft zu unterstützen“, präzisiert Felix Müller, CEO der SQS. Die beiden Partnerorganisationen aus Österreich und der Schweiz fühlen sich als akkreditierte Zertifizierungsstellen den Werten der Unabhängigkeit und Objektivität in besonderem Maß verpflichtet. Die SQS ist die führende Schweizer Organisation für Zertifizierungs- und Bewertungsdienstleistungen und wurde bereits 1983 gegründet. Die Quality Austria wurde im Jahr 2004 durch vier Vereine aus dem Bereich Qualitätsmanagement (ÖQS, ÖVQ, ÖQA, AFQM) ins Leben gerufen und leistet in Österreich ebenfalls laufend Pionierarbeit.

Fortschritte werden jährlich überprüft

Kreislaufwirtschaft verfolgt generell einen weitreichenden Ansatz. Zum einen sollen bereits vorhandene Produkte durch Reparatur, Refurbishing, Wiederverkauf etc. möglichst lange in Verwendung bleiben. Zum anderen sollen die verwendeten Materialien bereits beim Produktdesign so gestaltet werden, dass sie durch Recycling immer wieder in den Produktkreislauf zurückgeführt werden können. Um das Circular Globe Label zu bekommen, müssen interessierte Unternehmen in Österreich ein zweistufiges Assessment durch die Expert*innen der Quality Austria durchlaufen. In weiterer Folge werden den Betrieben je nach Reifegrad und Umfang des Konzepts entsprechende Labels ausgestellt. Die Fortschritte werden in jährlichen Zwischen-Assessments erhoben und nach Ablauf der Gültigkeit von drei Jahren neuerlich detailliert begutachtet und geprüft.

 

 

Unternehmen, die sich für das Circular Globe Label interessieren, können ihre Mitarbeiter*innen in der Lehrgangsreihe Circular Globe Transformation Coach – Certification Course mit dem Thema vertraut machen.

Make a difference – connect with us!

#circularglobe #makeadifference

Für Presserückfragen:
Manfred Haider
Himmelhoch GmbH
Tel.: +43 650 856 9881

Mehr erfahren?

>> Hier finden Sie alle Informationen rund um die Initiative Circular Globe!

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22