07. Sep. 2021

Neue Seminare im Bereich „Digital Economy“

Das Must-Have Digitale Kompetenz

Gastkommentar von DI Michael Lucyshyn, qualityaustria Netzwerkpartner, Produktexperte Six Sigma und Statistik

Erst kürzlich hat Anni Koubek, Prokuristin Innovation, Business Development Zertifizierung Qualität, Quality Austria, die Bedeutung des Erwerbs strategisch bedeutsamer Kompetenzen unterstrichen. Lesen Sie hier den Artikel. Eines der Felder, auf dem nicht zuletzt durch die vergangenen 18 Monate ein Ergänzungsbedarf an Kompetenzen deutlich geworden ist, wird häufig unter dem Schlagwort „Digitalisierung“ zusammengefasst – was können wir darunter verstehen und wie können Sie Ihr Know-How ausbauen? Warum ist es aktuell wichtiger denn je, fit für die Digital Economy zu sein?

Digitalisierung ist längst in aller Munde – dabei ist diese nicht urplötzlich über uns hereingebrochen, sondern hat sich mit PC, Smartphones & Co. längst in den beruflichen und privaten Alltag eingeschlichen. Gute Voraussetzungen also, um von der Digitalisierung auch im Berufsleben zu profitieren. Es werden neue Prozesse etabliert, sei es im Bereich Qualitätsmanagement oder Wertschöpfungsketten, hierfür müssen mit entsprechenden Ausbildungen die Weichen gestellt werden und die Mitarbeitenden bestmöglich unterstützt und vorbereitet werden.

Know-How zu wichtigen Trends und Methoden wird erfolgsentscheidend

Der Vielfalt hinter dem Begriff Digitalisierung – speziell im Kontext von Qualität und Qualitätsmanagement – wollen wir in unserer neuen Produktgruppe „Digital Economy“ gerecht werden, in der wir in den nächsten Monaten einige spannende neue Seminare und Trainings vorstellen:

So werden etwa im neuen „Upgrade-Training Digitalisierung – Trend & Praxis Check“ verschiedene Aspekte der Digitalisierung durch die Qualitäts-Brille betrachtet und diskutiert. Wir spannen dabei zunächst einen Bogen von den Herausforderungen remote durchgeführter Audits zum Themenkomplex Daten-Sicherheit. Wir gehen darüber hinaus der Frage nach, was eine digitale Transformation überhaupt bedeutet und wie ein Prozess-Modell als notwendige Basis erfolgreicher Digitalisierung fungieren und eingesetzt werden kann. Wir beleuchten die Art und Weise, wie Datenqualität im Rahmen digitaler und nicht-digitaler Prozesse entsteht. Sie erhalten die Werkzeuge, die diese neu entstandene Datenfülle zur Bewertung und Verbesserung der Prozessqualität benötigt. Im Seminar „Digital Leadership“ wird beispielsweise explizit der Frage nach den praktischen Aspekten einer Zusammenarbeit von Menschen in virtuellen Teams nachgegangen.

Wenn Sie noch tiefer in die Materie eintauchen und mehr über die technischen (Un-)Tiefen der Datenhandhabe erfahren wollen, bieten die sehr praktisch ausgerichteten Seminare zum Thema „Quality Data Science“ einen guten Einstieg. Mit Themen wie „Accessible Webdesign & Content“, „Accessible Web Development“ und „Unsupervised Machine Learning“ werden in praxisnahen Seminaren weitere Facetten der Digital Economy beleuchtet.

Wir freuen uns also, mit diesem Angebot auf einen anregenden Gedankenaustausch zu diesen Themen, von denen wir alle auf die unterschiedlichste Weise berührt werden. Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie fit in puncto Digital Economy werden? Hier finden Sie unsere Produktübersicht, bei Fragen stehen Ihnen unsere Expert*innen gerne jederzeit zur Verfügung!

Mehr erfahren

Autor

Netzwerkpartner*in

Herr DI Michael Lucyshyn

Netzwerkpartner, Produktexperte Six Sigma und Statistik

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

10. Juli 2025

Führung in dynamischen Zeiten: Wie Weiterbildung Orientierung, Klarheit und Balance bringt

Interviewreihe „Führung muss gelernt sein“

Mehr erfahren
07. Juli 2025

Klimawandel in Österreich: Erkenntnisse und Handlungsbedarf für die Lebensmittel­branche

Auswirkungen auf unsere Lebensmittel

Mehr erfahren
03. Juli 2025

Update zur Revision ISO 9001:2026

Vorstufe ISO/DIS 9001:2025 aktuell in Arbeit

Mehr erfahren
01. Juli 2025

Sommer, Sonne, Kompetenz­vorsprung!

Jetzt Herbsttraining zum Sommer-Special-Preis mixen!

Mehr erfahren
30. Juni 2025

Neue Dimensionen der Sicherheit

Nachhaltige, ganzheitliche Sicherheitskultur

Mehr erfahren
17. Juni 2026

Event: Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität 2026

Die nächste Verleihung findet am 17. Juni 2026 in Wien statt.

Mehr erfahren
17. Juni 2026

Event: qualityaustria Excellence Day

Das nächste Event findet am 17. Juni 2026 in Wien statt.

Mehr erfahren
26. Juni 2025

LINZ AG TELEKOM und Quality Austria: Partnerschaft für Datensicherheit und Energiemanagement

Heimische Unternehmen auf höchstem Niveau

Mehr erfahren
25. Juni 2025

Die Auswirkungen der Klimaerwärmung sind in Österreich größer als in anderen Regionen

Heißes Österreich

Mehr erfahren
16. Juni 2025

Die Zukunft des Mobilen Menschen

Impact Lech 2025 – Ein nachhaltiger Impuls für Wirtschaft und Gesellschaft

Mehr erfahren
10. Juni 2025

Österreichs Wirtschaft kann mehr als Durchschnitt

Das war der qualityaustria Excellence Day 2025

Mehr erfahren
09. Juni 2025

Was akkreditierte Personenzertifikate sind – und warum sie Unternehmen weiterbringen

Weltakkreditierungstag 2025

Mehr erfahren
07. Juni 2025

Sichere Lebensmittel: Wichtiger denn je

Lebensmittelsicherheit braucht System – und sie braucht zertifizierte Verantwortung.

Mehr erfahren
05. Juni 2025

Geriatrische Gesund­heits­zentren der Stadt Graz gewinnen Staatspreis Unternehmens­qualität 2025

Österreichische Auszeichnung bereits zum 30. Mal verliehen

Mehr erfahren
02. Juni 2025

Neues Weiterbildungs­angebot der Quality Austria Academy für Führungs­kräfte

Tierisch gute Führung durch Weiterbildung

Mehr erfahren
28. Mai 2025

IMS als Erfolgsrezept in Zeiten des Umbruchs

Nutzen für Unternehmen und Ausbildungstipps

Mehr erfahren
26. Mai 2025

Quality Austria startet Kooperation mit Hilfswerk International

Nachhaltige Hilfe jenseits der Grenzen:

Mehr erfahren
21. Mai 2025

SR10:2024 – Der überarbeitete internationale Standard für soziale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung

Revision bringt Vorteile

Mehr erfahren
19. Mai 2025

Excellence-Mythen auf dem Prüfstand

Worauf es wirklich ankommt

Mehr erfahren
16. Mai 2025

Neuer IFS ESG Compliance Check: Nachhaltigkeit strukturiert & glaubwürdig nachweisen

Anforderungen von Stakeholdern erfüllen

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22