06. Sep. 2023

Was wir darunter verstehen und wie wir sie nutzen können

Gewusst wie: Kontextanalyse

Das Thema Kontextanalyse im Rahmen der ISO 9001:2015, unterstützt durch Künstliche Intelligenz (KI), ist in der aktuellen Zeit aus mehreren Gründen besonders relevant:

Insgesamt ist die Kontextanalyse mittels KI in der heutigen Zeit relevant, um Organisationen dabei zu unterstützen, die Komplexität ihrer Geschäftsumgebung zu bewältigen, Risiken zu minimieren, Chancen zu nutzen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch den Einsatz von KI können umfangreiche Datenmengen analysiert werden, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Leistungsfähigkeit der Organisation zu verbessern.

Aufgrund der aktuellen Relevanz und Nachfrage haben wir das Training „IMS-Werkstatt Kontextanalyse mit KI: Einblicke in die Zukunft des Qualitätsmanagements“ ins Leben gerufen – hier können Sie mehr zu Inhalten sowie den Terminen in Linz und Wien erfahren.

Welchen Nutzen bringt es den Teilnehmer*innen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen (sowohl für Einzelpersonen als auch Betriebe)?

Wie Sie als Einzelperson davon profitieren:

  1. Kompetenzentwicklung: Indem Sie sich mit dem Thema Kontextanalyse und KI auseinandersetzen, können Sie wichtige und vor allem zeitgemäße Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich entwickeln. Dies kann Ihre beruflichen Perspektiven erweitern und Karrierechancen verbessern, insbesondere in Organisationen, die nach DER Norm im Qualitätsmanagement – der ISO 9001 – zertifiziert sind oder KI nutzen.
  2. Verständnis für die Geschäftsumgebung: Die Kontextanalyse hilft, ein tieferes Verständnis für die Geschäftsumgebung zu entwickeln, in der Sie tätig sind. Sie lernen, interne und externe Einflüsse zu identifizieren und zu bewerten, die die Organisation beeinflussen. Dieses Verständnis ist wichtig, um fundierte Entscheidungen zu treffen und proaktiv auf Veränderungen zu reagieren.
  3. Risikomanagement: Die Auseinandersetzung mit der Kontextanalyse und KI ermöglicht es Ihnen, potenzielle Risiken besser zu erkennen und zu bewerten. Sie lernen, Risikofaktoren zu identifizieren und angemessene Maßnahmen zur Risikobewältigung zu ergreifen. Dies fördert ein proaktives Risikomanagement und trägt zur Stabilität und Sicherheit der Organisation bei.
  4. Datenanalyse und KI-Kompetenz: Durch die Beschäftigung mit KI im Rahmen der Kontextanalyse entwickeln Sie gefragte Skills im Umgang mit Datenanalyse und KI-Technologien. Diese Kompetenzen sind in vielen beruflichen Bereichen und Branchen gefragt und können zu einer besseren Positionierung auf dem Arbeitsmarkt führen.

Warum sich Betriebe dem Thema zuwenden sollten:

  1. Verbessertes Risikomanagement: Die Kontextanalyse unterstützt Betriebe dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen und zu bewerten. Durch den Einsatz von KI können große Datenmengen analysiert werden, um Risikofaktoren zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Dadurch wird das Risikomanagement effektiver und die Organisation ist besser vor potenziellen Problemen geschützt.
  2. Anpassung an Veränderungen: Betriebe, die sich mit der Kontextanalyse und KI befassen, sind besser in der Lage, Veränderungen in ihrer Geschäftsumgebung zu erkennen und darauf zu reagieren. Sie können flexibler agieren und Chancen schneller nutzen. Dadurch verbessern sie ihre Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit.
  3. Effizienzsteigerung: Eine gründliche Kontextanalyse ermöglicht es Betrieben, ihre internen Prozesse besser zu verstehen und zu optimieren. Durch den Einsatz von KI können große Datenmengen analysiert werden, um Effizienzpotenziale zu identifizieren und Prozesse zu verbessern. Dies führt zu einer Steigerung der Effizienz und Senkung der Kosten.

Verpassen Sie keine News mehr – Jetzt qualityaustria Newsletter abonnieren!
Folgen Sie uns am besten auch gleich auf Social Media:

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

07. Apr. 2025

Weltgesundheitstag 2025

„Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“

Mehr erfahren
03. Apr. 2025

Food Fraud – Unsichtbare Gefahr mit weitreichenden Konsequenzen

Aufklärung und Prävention als Schlüssel

Mehr erfahren
02. Apr. 2025

Frischen Sie Ihr Wissen auf

Verlängern Sie Ihr Personenzertifikat.

Mehr erfahren
26. März 2025

Wie kommt das neue Pfandsystem bei den Österreicher*innen an?

Neues Einwegpfandsystem in Österreich

Mehr erfahren
26. März 2025

Was 2025 bei der Einführung von Management­systemen zu beachten ist

Tipps unserer Expert*innen für Unternehmen

Mehr erfahren
21. März 2025

5 Gründe, warum ein Kompakt-Training genau das Richtige für Sie ist

Jetzt rasch & kompakt Wissen aufbauen

Mehr erfahren
21. März 2025

Innovation – systematisch und kostenoptimiert

Innovationsmanagement: Training und Zertifikatslehrgang

Mehr erfahren
19. März 2025

Aktuelle Neuerungen zur ISO 37001:2025

Kleine Änderungen, große Wirkung

Mehr erfahren
18. März 2025

Neues zur Normenreihe ISO 45001

Revision der ISO 45001

Mehr erfahren
17. März 2025

­Kreislauf­wirtschaft als Schlüssel zur industriellen Zukunft Europas und Österreichs

Europäische Initiative trifft österreichische Ambitionen

Mehr erfahren
17. März 2025

Qualitäts-Champion, Qualitäts-Talent und Qualitäts-Team 2025 gekürt

Auszeichnung im Rahmen des 30. qualityaustria Forums

Mehr erfahren
13. März 2025

Mit vereinten Superkräften für den Wirtschafts­ aufschwung

Das war das 30. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22