29. Sep 2017

IQD erhält OÖ Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit

Im Rahmen des Umweltkongresses am 26. September im Linzer Schlossmuseum wurden die Landespreise für Umwelt und Nachhaltigkeit 2017 verliehen. Auch zwei JKU-Projekte fanden sich unter den Preisträgern. Unter Ihnen das von der Quality Austria geförderte Institute for Integrated Quality Design (IQD).

Foto: Verleihung Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2017 mit Landesrat Rudi Anschober (© Sabrina Liedl/ Land Oberösterreich) 

Sensoren aus Papier

Papier ist bekanntlich geduldig. Unsere Umwelt nicht. An der JKU wurden umweltfreundliche Sensoren aus Papier entwickelt. Die neuen Produkte sind biologisch abbaubar und zudem kostengünstig. Der Sensor kann Nässe, wie beispielsweise Urin, erkennen. Da der Sensor aus Papier ist, kann er z.B. direkt in Windeln eingearbeitet werden und wird mit nach Gebrauch mit der Windel entsorgt. Nun wird daran gearbeitet, die Auswerteelektronik wiederverwertbar zu machen. Somit kann ein Hygieneprodukt kosteneffizient verwendet werden und zudem das Pflegepersonal entlasten, weil der Sensor mit der Elektronik in Zukunft über Bluetooth die Schwester benachrichtigen kann, wenn die Windel gewechselt gehört. Das Projekt wurde von der Abteilung für Physik der Weichen Materie gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Holz entwickelt.

 

Wissenstransfer im Fokus

Umwelt hat Qualität. Daran orientiert sich auch das Institute for Integrated Quality Design (IQD) an der JKU. Und so trägt es mit seiner umfangreichen Forschungsagenda dazu bei, dass zentrale Themen der ökologischen Nachhaltigkeit beispielsweise im Produktionsbereich, in der Grundlagenaufbereitung, im Wissenstransfer und in der öffentlichen Diskussion stets präsent sind.

Das IQD verfügt als Stiftungsinstitut über eine innovative Mischfinanzierung aus der Wirtschaft seitens des Unternehmens Quality Austria GmbH (66.7%), der Universität (16.7%) und dem Land OÖ (16.7%).

Das IQD forscht und lehrt, wie ganzheitliche Qualität unter Berücksichtigung von ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten im Kerngeschäft von Unternehmen – d.h. in den Produkten und Dienstleistungen – zur Stärkung ihrer Innovationskraft und langfristigen Wettbewerbsfähigkeit genutzt werden kann.

Hier finden Sie alle Preisträger.

Quality Austria gratuliert ganz herzlich zu diesem Erfolg!

 

Weitere News zum Thema

Industrie 4.0 als Treiber für Produktlebenszyklus
Erfolgreiche Pilot-Lehrveranstaltung „IQD Project“

Ansprechpartner Umwelt und Energie

Team

Herr DI Axel Dick, MSc

Prokurist Business Development Umwelt und Energie, CSR

Netzwerkpartner*in

Herr Ing. Wolfgang Hackenauer, MSc

Netzwerkpartner, Produktexperte Umwelt und Energie

Netzwerkpartner*in

Herr DI Peter Sattler, MAS

Netzwerkpartner, Produktexperte FSC CoC, PEFC CoC und ISO 38200

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
09. Feb 2023

Mit Innovation und effektiver Problem­lösung zum nach­haltigen Erfolg

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat

Mehr erfahren
08. Feb 2023

HinweisgeberInnen­schutz-Gesetz (HSchG) in Österreich beschlossen

Wichtige Neuerungen für betroffene Organisationen

Mehr erfahren
07. Feb 2023

Interaktion mit Stakeholdern: gewusst wie!

WEB Windenergie & wichtige Entwicklungsschritte

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22