28. Sep. 2021

Was Sie jetzt im Bereich Sicherheit wissen sollten

Neues aus der ISO 45000er Gruppe

Es wurden einige neue Leitlinien im Bereich der ISO 45000 Gruppe veröffentlicht und weitere neue Leitlinien sind in den kommenden Monaten bzw. Jahre geplant. Eckehard Bauer, MSc, Prokurist Business Development für Sicherheitsmanagement, Business Continuity, Risiko, Security, Compliance und Transport bei Quality Austria gibt einen Ausblick.

Im Moment ist in der ISO 45000er Gruppe nur die ISO 45001 zertifizierbar, alle anderen Standards sind Leitlinien und somit nicht zertifizierbar.

Die Arbeiten an der ISO 45002 sind sehr weit fortgeschritten, eine Veröffentlichung wird im Jahr 2022 erwartet. Hierbei kommt es oftmals zu Verwechslungen, da die BS (British Standard) eine BS 45002er Serie veröffentlicht hat.

Die ISO 45003 ist eine Leitlinie mit sehr positiven Anregungen, um das Management der psychischen Belastungen in Organisationen zu verwalten. Es ist jedoch zu beachten, dass die gesetzlichen Vorgaben immer einzuhalten sind und die Punkte in der ISO 45003 ergänzend sehr sinnvoll angewendet werden können, das Gesetz jedoch die prioritäre Führungsgröße ist.

Die ISO/PAS 45005 ist eine Leitlinie in welcher speziell das Management der COVID-19 Pandemie thematisiert wird. Die ISO/PAS 45005 wird von ISO kostenfrei zur Verfügung gestellt. Jedoch ist es angebracht bei der Umsetzung vorsichtig zu sein, die ISO/PAS 45005 ist gegenüber den gültigen Gesetzen nachrangig und enthält lediglich Vorschläge für ein COVID-19 Management. Die ISO 45005 kann unterstützend zu den bestehenden gesetzlichen Vorgaben und den in der Organisation eingeführten ISO Standards sehr sinnvoll angewandt werden und die Organisation unterstützen.

Sie möchten mehr erfahren? Werfen Sie hier einen Blick auf unsere Systemzertifizierungen im Bereich Sicherheit (Safety).

Ihr Ansprechpartner

Team

quadratisches Portraitbild von Klaus Gürtler

Herr Mag. (FH) Klaus Gürtler

Business Development Sicherheitsmanagement

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

17. März 2025

­Kreislauf­wirtschaft als Schlüssel zur industriellen Zukunft Europas und Österreichs

Europäische Initiative trifft österreichische Ambitionen

Mehr erfahren
17. März 2025

Qualitäts-Champion, Qualitäts-Talent und Qualitäts-Team 2025 gekürt

Auszeichnung im Rahmen des 30. qualityaustria Forums

Mehr erfahren
13. März 2025

Mit vereinten Superkräften für den Wirtschafts­ aufschwung

Das war das 30. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
05. März 2025

Neue Ausgabe der IATF-Zertifizierungs­vorgaben

IATF 16949 Rules 6 – Update

Mehr erfahren
04. März 2025

Sorgfaltspflicht für nachhaltige Beschaffung bleibt bestehen

Omnibus-Rechtsakt

Mehr erfahren
26. Feb. 2025

Regulierung vs. Eigenverantwortung: Wie viel Compliance braucht die Wirtschaft?

Wie können Sie als KMU ein effizientes und effektives GRC System aufbauen?

Mehr erfahren
24. Feb. 2025

Neuigkeiten aus dem Bereich IRIS

Das Qualitätsmanagementsystem für den Bahnbereich

Mehr erfahren
20. Feb. 2025

Spende der Quality Austria zum Semesterstart

Tablets für eine bessere und zeitgemäße Schulbildung

Mehr erfahren
19. Feb. 2025

Qualitäts­management und Regulierungen in der Medizin­produkte-Entwicklung

Praxis-Wissen aus erster Hand mitnehmen

Mehr erfahren
13. Feb. 2025

Vereinte Superkräfte: Gemeinsam Richtung Zukunft beim 30. qualityaustria Forum

qualityaustria Geschäftsführer im Interview

Mehr erfahren
12. Feb. 2025

Lebensmittel­sicherheitskultur: ­Der Schlüssel zur nachhaltigen Lebensmittelsicherheit

Bewusstsein für zentralen Standard schärfen

Mehr erfahren
04. Juni 2025

Event: Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität 2025

Das Event findet am 4. Juni 2025 in Wien statt.

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22