27. Mai 2022

Einreichfrist läuft bis 14. Oktober 2022

Österreichs „Qualitäts-Champion“ und „Qualitäts-Talent“ gesucht

Mehr erfahren

Ob bereits erfahrene Qualitätsmanager*innen, interessierte Personen an den Themen Nachhaltigkeit, Sicherheit, Digitalisierung sowie Industrie 4.0 oder Nachwuchstalente im Alter von 16 bis 30 Jahren im Projekt- und Qualitätsmanagement: Quality Austria vergibt – auf Initiative der Österreichischen Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ) – auch heuer wieder die Titel „Qualitäts-Champion“ und „Qualitäts-Talent“. Projekte und Ideen können bis 14. Oktober 2022 beim kostenlosen Wettbewerb eingereicht werden.

Mit den beiden Personenauszeichnungen „Qualitäts-Champion“ und „Qualitäts-Talent“ prämiert die heimische Zertifizierungsinstanz Quality Austria jährlich auf Initiative der Österreichischen Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ) die besten Projekte, Ideen und Persönlichkeiten im Qualitäts- und Projektmanagement. „Die Auszeichnungen rücken Erfolgsgeschichten, Ideen oder Projekte im Qualitätsmanagement in den Fokus und sollen gleichzeitig ein Anreiz für Andere sein, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und ihre Leistungen ebenso vor einem Fachpublikum zu präsentieren“, so Dr. Werner Paar und Mag. Christoph Mondl, Geschäftsführer der Quality Austria.

Eine Fachjury mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Medien, Lehre und Wirtschaft wählt aus allen Einreichungen schließlich die Finalist*innen. Die feierliche Ehrung der Gewinner*innen findet am 22. März 2023 im Zuge des qualityaustria Forums in Salzburg statt.

Internationale Aufmerksamkeit für „Qualitäts-Champion“

Jede in Österreich beschäftigte Person, die im Bereich Managementsysteme im weiten Sinn tätig ist, kann sich als „Qualitäts-Champion“ bewerben. Mit dem Award soll das Engagement und innovative Denken in Branchen wie Qualität, Umwelt, Sicherheit, Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Industrie 4.0 besonders herausgehoben und gefördert werden. Der „Qualitäts-Champion“ wird automatisch für die Teilnahme am European Quality Leader Award der European Organization for Quality (EOQ) nominiert.

Amtierender „Qualitäts-Champion 2021“ ist der 47-Jährige Qualitätsmanager Dipl-Ing. Miguel Germano Neto, MSc, MBA, der mithilfe von Werkzeugen des Prozess- und Qualitätsmanagements erfolgreich ein unternehmenskritisches Projekt bei seinem damaligen Arbeitgeber Rheinmetall MAN Military Vehicles in Wien abwickelte.

Qualitäts-Champion 2021 v.l.n.r.: Dr. Werner Paar (CEO Quality Austria), Dr. Alexander Woidich (Vorsitzender der Jury), Dipl.-Ing. Miguel Germano Neto, MSc, MBA (Qualitäts-Champion 2021), Mag. Christoph Mondl (CEO Quality Austria) © Anna Rauchenberger 

Treiber für persönlichen Karriereweg und 3.000 Euro: „Qualitäts-Talent“

Schüler*innen, Studierende, Lehrlinge oder junge Berufstätige im Alter von 16 bis 30 Jahren, die bereits erste Erfahrungen im Projekt- und/oder Qualitätsmanagement (z. B. über Fachbereichsarbeiten) gesammelt haben, können sich als „Qualitäts-Talent“ bewerben. Auf die Gewinner*innen warten 1.500 Euro in bar sowie ein Bildungsscheck der Quality Austria im Wert von 1.500 Euro.

„Qualitäts-Talent 2021“ wurde Dr. Ferdinand Revellio, MSc, Beng von der Johannes-Kepler-Universität (JKU) in Linz. Der damals 30-Jährige überzeugte die Jury mit der Entwicklung eines kreislauffähigen Pfandsystems für Smartphones.

Qualitäts-Talent 2021 v.l.n.r.: Dr. Werner Paar (CEO Quality Austria), Dr. Ferdinand Revellio, MSc, BEng (Qualitäts-Talent 2021), Dr. Alexander Woidich (Vorsitzender der Jury), Mag. Christoph Mondl (CEO Quality Austria) © Anna Rauchenberger

Die Einreichfrist zu den Bewerben "Qualitäts-Champion 2022" und "Qualitäts-Talent 2022" läuft ab sofort bis 14. Oktober 2022.

Informationen zu den weiteren Preisträger*innen und die Anmeldeformulare für den neuen Wettbewerb finden Sie hier.

Alle Informationen zum Anmeldeprozess gibt es unter:
https://www.qualityaustria.com/qualitaets-champion-und-talent

Ihre Ansprechpersonen

Team

Frau Karin Hofer, BA

Übersetzungen von Trainings- und Prüfungsunterlagen

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22