30. Okt 2019

Wir sind ab 15. November 2019 Ihre NQR-Servicestelle.

Startschuss für die Zuordnungen von nicht-formalen Qualifikationen im NQR

Das Ziel des Nationalen Qualifikationsrahmens (NQR) ist es, Qualifikationen aus den unterschiedlichen Bildungsbereichen eindeutig einem Niveau zuzuordnen. Hier wird in acht Qualifikationsniveaus unterschieden – von Niveau 1 bis zu Niveau 8. Eine zum NQR zugeordnete Qualifikation ist automatisch auch demselben Qualifikationsniveau des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) zugeordnet, dadurch werden österreichische Qualifikationen auch europaweit besser vergleichbar.

Ab 15. November sind Zuordnungen von nicht-formalen Qualifikationen zu den 8 Niveaus des NQR möglich, das heißt Quality Austria steht ab diesem Tag als NQR-Servicestelle den Bildungsanbietern zur Verfügung.

NQR-Servicestellen sind intermediäre Stellen zwischen Anbietern nicht-formaler Qualifikationen und den NQR-Gremien. NQR-Servicestellen haben zwei zentrale Aufgaben:

Zum einen sollen sie im Zuordnungsprozess eine Bewertungsfunktion bezüglich der NQR-Kompatibilität der jeweiligen Qualifikation und der Angemessenheit des Zuordnungsvorschlages übernehmen, zum anderen sollen sie die Qualifikationsanbieter bei der Ausarbeitung eines Zuordnungsersuchens unterstützen. Auch die Qualität dieses Zuordnungsersuchens sowie die Nachvollziehbarkeit des angesuchten NQR-Niveaus sollen sichergestellt und das Zuordnungsersuchen anschließend bei der NQR-Servicestelle eingebracht werden.

Wir stehen Ihnen für Anfragen sehr gerne zur Verfügung:

Mag. Dr. Anni Koubek

Prokuristin Innovation
Business Development Zertifizierung Qualität
Quality Austria

E-Mail

 

 

MMag. Dr. Melanie Wiener, MBA

Netzwerkpartnerin
Produktexpertin NQR
Quality Austria

E-Mail

 

Georg Smolek

Netzwerkpartner
Produktexperte Bildung
Quality Austria

E-Mail

 

Download

Ansprechpartner Maßgeschneiderte Produkte für besondere Branchen

Team

Frau Mag. Dr. Anni Koubek

Prokuristin Innovation, Business Development Zertifizierung Qualität

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
09. Feb 2023

Mit Innovation und effektiver Problem­lösung zum nach­haltigen Erfolg

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat

Mehr erfahren
08. Feb 2023

HinweisgeberInnen­schutz-Gesetz (HSchG) in Österreich beschlossen

Wichtige Neuerungen für betroffene Organisationen

Mehr erfahren
07. Feb 2023

Interaktion mit Stakeholdern: gewusst wie!

WEB Windenergie & wichtige Entwicklungsschritte

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22