06. Feb. 2020

Report im Gespräch mit Melanie Scheiber

Veränderung aktiv gestalten

Die Trends der kommenden zehn Jahre haben einen direkten Einfluss auf Qualität, die Bedürfnisse und Erwartungen von Kunden sowie auf die Interaktion von Prozessen. Unsere brandaktuellen Studienergebnisse »Qualität 2030« in Zusammenarbeit mit der JKU zeigen: So wie sich die Welt für Organisationen ändert, so ändert sie sich auch für Managementsysteme.

Bild: Melanie Scheiber

[...] Im Rahmen von strategischen Entscheidungen gestalten wir die Zukunft. Die Strategie ist also ein essenzieller Hebel der Veränderung. Wenn wir Trends wie Purpose, Circular Economy, Digital Mesh, Agilität oder auch den Wertewandel und die Individualisierung nicht verschlafen wollen, müssen wir uns mit den jeweiligen Chancen und Risiken aktiv auseinandersetzen. Für eine agile Transformation muss man sich angesichts von Volatilität, Digitalisierung und Disruption mutig auf eine Reise mit ungewissem Ausgang begeben. Es geht darum, bewusst mit Unsicherheit und Angst umzugehen, Fehlversuche zu akzeptieren, gemeinsam zu lernen sowie von der Richtigkeit einer Sache und der Fähigkeit zu bestimmten Handlungen überzeugt zu sein.

Im Zuge unseres kostenfreien 26. qualityaustria Forums am 18. März 2020 im Salzburg Congress behandeln wir unter dem Motto »Logbuch 2030. Vertrauen stiften – Veränderung gestalten.« genau diese Themen und liefern unterschiedlichste Perspektiven und Lösungsansätze dazu. Wir präsentieren nicht nur die aktuellen Studienergebnisse des Projekts »Qualität 2030«, sondern freuen uns auch schon auf den Vortrag der Physikerin und ehemaligen Astronauten-Trainerin Laura Winterling, die uns spannende Einblicke in den Qualitätsanspruch im Weltall gewährt. Ex-Geheimagent Leo Martin und Kabarettist Thomas Maurer werden gleichermaßen für einen Blick über den Tellerrand und Entertainment sorgen. [...]

Den ganzen Beitrag können Sie hier nachlesen.

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

17. März 2025

­Kreislauf­wirtschaft als Schlüssel zur industriellen Zukunft Europas und Österreichs

Europäische Initiative trifft österreichische Ambitionen

Mehr erfahren
17. März 2025

Qualitäts-Champion, Qualitäts-Talent und Qualitäts-Team 2025 gekürt

Auszeichnung im Rahmen des 30. qualityaustria Forums

Mehr erfahren
13. März 2025

Mit vereinten Superkräften für den Wirtschafts­ aufschwung

Das war das 30. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
05. März 2025

Neue Ausgabe der IATF-Zertifizierungs­vorgaben

IATF 16949 Rules 6 – Update

Mehr erfahren
04. März 2025

Sorgfaltspflicht für nachhaltige Beschaffung bleibt bestehen

Omnibus-Rechtsakt

Mehr erfahren
26. Feb. 2025

Regulierung vs. Eigenverantwortung: Wie viel Compliance braucht die Wirtschaft?

Wie können Sie als KMU ein effizientes und effektives GRC System aufbauen?

Mehr erfahren
24. Feb. 2025

Neuigkeiten aus dem Bereich IRIS

Das Qualitätsmanagementsystem für den Bahnbereich

Mehr erfahren
20. Feb. 2025

Spende der Quality Austria zum Semesterstart

Tablets für eine bessere und zeitgemäße Schulbildung

Mehr erfahren
19. Feb. 2025

Qualitäts­management und Regulierungen in der Medizin­produkte-Entwicklung

Praxis-Wissen aus erster Hand mitnehmen

Mehr erfahren
13. Feb. 2025

Vereinte Superkräfte: Gemeinsam Richtung Zukunft beim 30. qualityaustria Forum

qualityaustria Geschäftsführer im Interview

Mehr erfahren
12. Feb. 2025

Lebensmittel­sicherheitskultur: ­Der Schlüssel zur nachhaltigen Lebensmittelsicherheit

Bewusstsein für zentralen Standard schärfen

Mehr erfahren
04. Juni 2025

Event: Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität 2025

Das Event findet am 4. Juni 2025 in Wien statt.

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22