26. Sep 2022

Gastbeitrag von Mag. Anneli Fischer, MSc

Was bedeuten die neuen Berichts­pflichten (CSRD) für Unternehmen?

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (kurz: CSRD) wurde im April 2021 von der Europäischen Kommissionen als Teil des Sustainable Finance Packages vorgeschlagen. Die bisher geltende Nonfinancial Reporting Directive (kurz: NFRD) soll dadurch ersetzt werden.

Ziel dieses Vorschlags ist die Kompatibilität mit dem European Green Deal, dem europäischem Rechtsrahmen zur Disclosures und Taxonomie Verordnung sowie die Reduktion von Komplexität und das Vermeiden doppelter Berichterstattung.

Ende Juni 2022 kam die vorläufige Einigung des EU Rates, das EU Parlaments und der EU Kommission. Diesem Vorschlag muss noch formell zugestimmt werden – inhaltliche Änderungen werden jedoch nicht mehr erwartet:

Umsetzung - Einführung in mehreren Etappen

  • Ab Jänner 2025 - Geschäftsjahr 2024: Unternehmen, die bisher berichtpflichtig im Sinne des NFRDs (in Österrreich das NaDiVeG) sind
  • Ab Jänner 2026 - Geschäftsjahr 2025: haftungsbeschränkte Unternehmen, Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen, die am Bilanzstichtag mindestens zwei von drei Merkmalen erfüllen: mehr als 20 Mio. Euro Bilanzsumme, mehr als 40 Mio. Euro Umsatz und/oder mehr als 250 Mitarbeiter*innen
  • Ab Jänner 2027 - Geschäftsjahr 2026: kapitalmarktorientierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • Ab Jänner 2029 - Geschäftsjahr 2028: Nicht-EU-Unternehmen mit EU-Niederlassungen oder EU-Tochterunternehmen

Berichtsstandards - Mit dem Ziel, Offenlegungspflichten zu vereinheitlichen, ist die Entwicklung verbindlicher European Sustainability Reporting Standards (kurz: ESRS) vorgesehen. Diese sollen aus sektorübergreifenden, sektorspezifischen und organisationsspezifischen Berichtsstandards zusammengestellt werden. Ergänzt werden diese durch das Prinzip der doppelten Materialität. Doppelte Wesentlichkeit erfordert, dass sowohl die Perspektive der Wesentlichkeit der Auswirkungen der eigenen Geschäftstätigkeit und der Wertschöpfungskette als auch als die Identifizierung von Nachhaltigkeitsaspekten, die für das berichtende Unternehmen finanziell wesentlich sind. Demzufolge, dass diese Aspekte mit hinreichender Wahrscheinlichkeit den Wert des Unternehmens beeinflussen.

Berichtsinhalte – In diesem Zusammenhang wurde die European Financial Reporting Advisory Group (kurz: EFRAG) aufgefordert, der Europäischen Kommission fachliche Beratung in Form vollständig ausgearbeiteter Normen- oder Änderungsentwürfe zu den Normen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu erteilen. Die ersten Entwürfe zu den Standards wurden am 29. April 2022 von der EFRAG vorgestellt. Auf Basis dessen wurden Vorschläge im Rahmen eines öffentlichen Konsultationsprozesses bis zum 8. August 2022 gesammelt.

Nachhaltigkeit als Teil des Lageberichts - Nachhaltigkeit muss als eigener Abschnitt im Lagebericht erfasst werden und kann nicht mehr im Zuge eines separaten Berichts veröffentlicht werden.

Pflicht zur externen Prüfung - Neu ist des Weiteren die verpflichtende externe inhaltliche Prüfung, wobei eine Prüfung mit begrenzter Prüfungssicherheit für die Übergangszeit geplant ist. Die Prüfung kann durch einen Wirtschaftsprüfer oder eine unabhängige Zertifizierungsstelle (Mitgliedstaatenwahlrecht) erfolgen.

Berichtsmethode - (Konzern-)Lagebericht wird in einheitlichem elektronischem Format gem. ESEF-Verordnung erstellt; Nachhaltigkeitsangaben sollen nach zukünftigem Standard markiert werden

Berichterstattung auf Konzernebene: Tochterunternehmen werden grundsätzlich von der Berichterstattungspflicht befreit

Ausnahmen/Besonderheiten:

  1. keine Befreiung für kapitalmarktorientierte Tochterunternehmen
  2. wenn signifikante Unterschiede in den Risiken und Auswirkungen von Tochterunternehmen im Vergleich zum Gesamtkonzern bestehen

Das Nichtveröffentlichen der relevanten Informationen kann bei berichtspflichtigen Unternehmen zur Auferlegung behördlicher Bußgelder führen.

Betriebe sollten sich somit rechtzeitig informieren, um konform zu handeln. Das neue Seminar der Quality Austria „Taxonomie-Verordnung und Umsetzung/Prüfung der Corporate Sustainability Reporting Directive“ richtet sich an Sustainability und ESG Beauftragte bzw. Manager*innen, Führungskräfte, Risikomanager*innen, Systemmanager*innen Qualität, Compliance, Umwelt, Arbeitssicherheit/Gesundheitsschutz sowie Human Resources Mitarbeitende. Im Zuge dieses Seminars lernen die Teilnehmenden sowohl die Inhalte als auch die korrekte Umsetzung und Prüfung der Taxonomie-Verordnung und CSRD kennen.

Verpassen Sie keine News mehr – Jetzt qualityaustria Newsletter abonnieren!
Folgen Sie uns am besten auch gleich auf Social Media:

Für den Termin am 21. November 2022 in Linz gibt es noch einige, wenige freie Plätze. Nicht verpassen und gleich hier für das neue Seminar anmelden!

Ihre Ansprechpartner*innen

Team

quadratisches Portraitbild von Axel Dick

Herr DI Axel Dick, MSc

Prokurist Leitung Business Development Umwelt und Energie, ESG

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

18. Mrz 2024

Qualitäts-Champion und Qualitäts-Talent ausgezeichnet

29. qualityaustria Forum:

Mehr erfahren
14. Mrz 2024

Im Spannungs­feld zwischen KI und Digitalisierung bleibt die Qualität menschlich

Das war das 29. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
08. Mrz 2024

Wissenswertes zu Objectives & Key Results

Definitionen aus der ISO 9000:2015

Mehr erfahren
04. Mrz 2024

Clevere Energiespartipps für zu Hause und für den Arbeitsplatz

Internationaler Energiespartag: 05. März 2024

Mehr erfahren
01. Mrz 2024

Das sind die Finalist*innen unserer Qualitäts-Awards

Wer ist der oder die beste Qualitätsmanager*in des Landes?

Mehr erfahren
28. Feb 2024

Nachhaltigkeits­label am Prüfstand

Zusammenhänge verstehen, kritische Aussagen meiden & rechtssicher kommunizieren

Mehr erfahren
27. Feb 2024

Back to work – jetzt auch mit Quality Austria

Neue Kooperation mit alea + partner GmbH

Mehr erfahren
23. Feb 2024

Im Gespräch mit den CEOs der Quality Austria

Was das diesjährige qualityaustria Forum für Sie zu bieten hat

Mehr erfahren
20. Feb 2024

Kreislaufwirtschaft verstehen und umsetzen

Neues zur ISO 590xx

Mehr erfahren
19. Feb 2024

Mensch, Blended Learning, praxis­relevante Inhalte und Abschlüsse von anerkannten Einrichtungen

Wir sehen uns auf der BeSt 2024

Mehr erfahren
16. Feb 2024

Wissenswertes zu Rollen, Verantwort­lichkeiten, Befugnisse

Definitionen aus der ISO 9000:2015

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22