28. Apr 2021

Safety matters

Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Jedes Jahr am 28. April findet der Tag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz statt – gerade in Zeiten von COVID-19 und Homeoffice ein heiß diskutiertes Thema. Die physische und psychische Gesundheit aller Mitarbeitenden und damit auch die Betriebsfähigkeit zu erhalten, sollten ein tief verankertes Bestreben in jeder Unternehmensphilosophie und -strategie sein.

Hintergründe des Aktionstages

Ursprünglich wurde der Welttag 1984 von der internationalen Arbeitsorganisation, einer Sonderorganisation der United Nations (engl. International Labour Organisation, ILO), ins Leben gerufen, um auf die Missstände, die vielerorts an Arbeitsplätzen vorherrschen, aufmerksam zu machen – in Schwellen- aber auch in Industrieländern. Das Ziel ist seit jeher das Schaffen sicherer, menschenwürdiger und gesunder Arbeitsbedingungen.

2021 wird sich der Aktionstag unter dem Motto „Anticipate, prepare and respond to crises - Invest Now in Resilient Occupational Safety and Health Systems“ auf Strategien zur Stärkung der nationalen Systeme für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit konzentrieren. So soll die Widerstandsfähigkeit erhöht und Krisen jetzt bzw. in Zukunft besser bewältigt werden.

Setzen Sie die richtigen Hebel in Bewegung

Eine Norm, die Ihnen hilft, das Thema ganzheitlich zu betrachten, Lücken und Risiken zu identifizieren und die einzelnen Aktivitäten aufeinander abzustimmen, ist die ISO 45001 – der internationale Standard für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

„Es geht nicht nur darum, Gefahren hinsichtlich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes sowohl gegenüber Mitarbeiter*innen als auch externen, mit der Organisation in Kontakt stehenden Parteien, zu minimieren – es ist auch wichtig, eine kontinuierliche Verbesserung in sämtlichen Bereichen voranzutreiben“, so Eckehard Bauer, Prokurist Business Development für Sicherheitsmanagement, Business Continuity, Risiko, Security, Compliance und Transport der Quality Austria.

Ein derartiges Managementsystem ist kein starres System, sondern bietet den Anwender*innen individuelle Chancen, je nach Größe, Branche und weiteren Rahmenbedingungen, Nutzen und Mehrwert für die tägliche Praxis zu erzielen.

Gewusst wie! Aus- und Weiterbildungen mit Praxisbezug

Ein System ist so gut, wie die Menschen, die damit arbeiten. Deshalb ist es essentiell die Mitarbeiter*innen mit den entsprechenden Qualifikationen und Kompetenzen auszurüsten.

Die qualityaustria Lehrgangsreihe Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagement ist eine international anerkannte Ausbildung, die Systembeauftragte oder Systemmanager*innen Sicherheit und Gesundheitsschutz befähigt, sowohl die rechtlichen Grundlagen und normativen Anforderungen zu berücksichtigen, als auch die entsprechenden Werkzeuge anzuwenden, um Sicherheits- und Gesundheitsmanagement im Unternehmen mehrwertorientiert umzusetzen und die damit verbundenen Prozesse zu verbessern.

Außerdem wird die Fähigkeit zur Risikobeurteilung und Festlegung der Schutzmaßnahmen vermittelt, als auch das Bewusstsein der eigenen Verantwortung geschaffen. Die Lehrgangsreihe ist sehr praxisorientiert, mit den integrierten Übungen im Lehrgang kann bereits Umsetzungspraxis gesammelt werden.

Sie wollen weitere Informationen dazu?
>> Kontaktieren Sie uns hier, wir stehen Ihnen gerne jederzeit und unverbindlich zur Verfügung!

Ansprechperson

Team

Herr Eckehard Bauer, MSc

Prokurist Business Development für Sicherheitsmanagement, Business Continuity, Risiko, Security, Compliance und Transport

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22