Wieso CSR für Unternehmen bedeutsam ist?
Die uns umgebende Veränderungsdynamik in Gesellschaft und Wirtschaft, anspruchsvollere Kunden, neue Technologien und veränderte Geschäftsmodelle eröffnen sowohl neue Risiken als auch Chancen. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum sich Unternehmen entscheiden, ihr CSR-Engagement aufzubauen bzw. zu vertiefen.
In der heutigen Zeit verlangen Konsumenten, Geschäftspartner sowie Investoren immer öfter nach Transparenz, auch zu nicht-finanziellen Informationen. Unternehmen sollten sich über die Auswirkungen ihrer eigenen Aktivitäten auf die Umwelt und die Gesellschaft bewusst sein und auch darüber berichten. So behalten die Unternehmen ihre gesellschaftliche Handlungsvollmacht (en: licence to operate) und können unter Umständen ihre Marktposition ausbauen bzw. halten.
Auch der Gesetzgeber setzt Impulse, damit sich Unternehmen vermehrt mit CSR auseinandersetzen. Weltweit gibt es Gesetze, die Unternehmen verpflichten, Leistungen zu gewissen nachhaltigen Bereichen vorzuweisen und somit auch mehr Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu übernehmen. Auch auf europäischer bzw. internationaler Ebene sind Bemühungen festzustellen. So wurden die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und die Agenda 2030 von den Mitgliederstaaten der Vereinten Nationen Ende 2015 unterschrieben. Alle Länder, Gemeinden, Unternehmen und Organisationen in privater und in öffentlicher Hand sollen zur Umsetzung der Agenda 2030 beitragen. Immer mehr Unternehmen arbeiten daher nun an der Ermittlung ihrer Beitragsmöglichkeiten zur Zielerreichung.
Aus den Megatrends wie Klimawandel, Urbanisierung, demographischer Wandel, Mobilität, neues Lernen, Digitalisierung etc. entstehen weitere Impulse, neue Risiken und Chancen werden eröffnet. Um zukunftsfähig zu bleiben, wird es wichtig für Unternehmen, ihre Geschäftsmodelle regelmäßig zu reflektieren und nach den Bedürfnissen der Gesellschaft zu adaptieren.
Wie können wir Sie unterstützen?
Die Verankerung der Nachhaltigkeitsarbeit in die Geschäftsstrategie und die Prozesse eines Unternehmens, der Fokus auf das Wesentliche und die Kommunikation mit den Stakeholdern sind die Voraussetzungen dafür, dass Nachhaltigkeit und Rentabilität Hand in Hand gehen.
Die überarbeitete Lehrgangsreihe „Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeitsmanagement“ vermittelt, wie strukturierte Nachhaltigkeitsarbeit in der Praxis umgesetzt werden kann. Die Arbeit nach anerkannten Managementstandards und -methoden soll einerseits dabei helfen, Anforderungen aufzuzeigen und anderseits Trends und Herausforderungen, die aus heutigen Sicht relevant sein könnten, zu visualisieren. Außerdem deckt der Lehrgang ab, wie ökologische und soziale Verantwortung durch GRI-Standards und alternative Berichtstandards gemessen und kommuniziert werden kann.
Dabei setzen wir in unserer Lehrgangsreihe folgende Schwerpunkte:
- Grundlagen von CSR sowie ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit
- Relevante Gesetze, Normen und Standards
- Bedeutung und mögliche Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) und Agenda 2030
- Entwicklung einer Vision, Mission, Strategie und von Zielen für die Nachhaltigkeitsarbeit
- Relevante Methoden (Stakeholder Mapping, Wesentlichkeitsmatrix, Risiko- und Auswirkungsanalyse, Situations- und Branchenanalyse, etc.)
- Soziale, ökologische und wirtschaftliche Verantwortung identifizieren, umsetzen, kontrollieren und berichten
- Anforderungen und Alternativen bei der Berichterstellung
- Erfolgsfaktoren der internen und externen Kommunikation
Trainingstipps
Wir unterstützen Sie gerne!
- ÜBERARBEITET: Lehrgang Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeitsmanagement
CSR 1: 20. – 22. Mai 2019, Linz
CSR 2: 09. – 10. September 2019, Linz
- NEU: Seminar: Nachhaltigkeitsberichte nach GRI
Profitieren Sie beim ersten Termin (19. September 2019 in Linz) von unserem Pionierbonus!
- WEBINAR: 5 praktische Tipps zu strukturierter Nachhaltigkeitsarbeit
27. März 2019, 10:00 Uhr oder
10. April 2019, 17:00 Uhr
- ÜBERARBEITET: Refreshing für Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeitsmanager
17. Juni 2019, Wien
- INHOUSE: Alle öffentlichen Trainings können auch als Inhouse-Variante gebucht werden. Darüberhinaus bieten wir Ihnen folgende Inhousetrainings an:
Workshop CSR und Managementsysteme
Workshop Gütesiegel für Soziale Unternehmen
CSR praxisorientiert und nachhaltig anwenden