Umwelt und Energie

Prüfung Systemmanager*in Umwelt

UMP | 2 Tage

zurück
Inhalte

Die Prüfungsinhalte beziehen sich auf die Lehrgänge

  • Integriertes Managementsystem - Anforderungen (IMS)
  • Umweltmanagementsysteme (UMS)
  • Integriertes Managementsystem - Arbeitssicherheits- und Umweltrecht (IMSR)
  • Integriertes Managementsystem - Methoden und Werkzeuge (IMSA)
  • Umweltmanagement in der Praxis (UMPRA)
  • Integriertes Managementsystem – Organisationsentwicklung (IMSO)
Voraussetzungen
  • Ausbildung entsprechend den Lehrgängen
    • Integriertes Managementsystem - Anforderungen (IMS)
    • Umweltmanagementsysteme (UMS)
    • Integriertes Managementsystem - Arbeitssicherheits- und Umweltrecht (IMSR)
    • Integriertes Managementsystem - Methoden und Werkzeuge (IMSA)
    • Umweltmanagement in der Praxis (UMPRA)
    • Integriertes Managementsystem – Organisationsentwicklung (IMSO)
  • 4-jährige qualifizierte Berufspraxis, davon 2 Jahre im Bereich Umweltmanagement
Durchführung

Die schriftliche Prüfung besteht aus Auswahlaufgaben (Multiple-Choice). Prüfungsdauer: 1 Stunde

Die mündliche Prüfung besteht pro Person aus einer Gruppenmoderation (Lösung eines Fallbeispiels), für die 1,5 Stunden zur Verfügung stehen, und anschließender Präsentation inklusive Beantwortung von Fachfragen. Prüfungsdauer: ca. 20 Minuten.

Zertifikat

Bei bestandener Prüfung und eingereichten Praxisnachweisen erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat Systemmanagerin bzw. Systemmanager Umwelt.

Auf Antrag wird das Zertifikat EOQ Environmental Manager ausgestellt.

Inhaber*innen der drei Zertifikate (Systemmanager*in Qualität, Umwelt, Sicherheit) erhalten das Zertifikat Managerin bzw. Manager für das Integrierte Managementsystem auf Antrag kostenlos. Ebenso ist es möglich, das Zertifikat EOQ Integrated Quality, Environmental, Health and Safety System Manager zu beantragen.

Gültigkeitsdauer des Zertifikats

3 Jahre

Verlängerungskriterien
  • Nachweis (z. B. Bestätigung durch die arbeitgebende Organisation, Interimszeugnis, Eigenerklärung) über 2-jährige Berufspraxis im Bereich Umweltmanagement innerhalb der letzten 3 Jahre.
  • Refreshing Integriertes Managementsystem (RIMS) bzw. ein anderes anrechenbares qualityaustria Training. Einen vollständigen Überblick entnehmen Sie bitte der Übersicht "Anrechnung von Refreshings und Weiterbildungen für die Zertifikatsverlängerung" auf www.qualityaustria.com/anrechnungen.  
Hinweis
  • Die genaue Zeiteinteilung für die zwei Prüfungstage ergibt sich aus der Anzahl der Teilnehmenden und kann von den angeführten Zeiten abweichen.
  • Die Quality Austria empfiehlt Ihnen das Seminar Umweltmanagement Case Study und Prüfungsvorbereitung (UMPV).
  • Können die Praxisnachweise vor Prüfungsantritt nicht erbracht werden, ist die Teilnahme an der Prüfung trotzdem möglich. In diesem Fall erhalten die Teilnehmenden bei bestandener Prüfung den Status Anwärterin bzw. Anwärter. Sobald der Quality Austria die fehlenden Praxisnachweise vorliegen, wird das Zertifikat kostenlos umgeschrieben.
  • Ebenso ist es möglich, bei fehlenden Praxisnachweisen das Zertifikat EOQ Environmental Manager Junior zu beantragen.
Anerkennung der Punkte

Anerkennung der Punkte für interne Energieauditor*innen bei der Monitoringstelle

qualityaustria Absolvent*innen wie Systemmanager*innen Umwelt, Energiebeauftragte und/oder Energieausweis- Ersteller*innen können sich bei der Anerkennung zum*zur internen Energieauditor*in wichtige Punkte anrechnen lassen.

Termine

Prüfung Systemmanager*in Umwelt
12.06.2023 bis 13.06.2023
Quality Austria -
Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH
Zelinkagasse 10/3
1010 Wien
 1.512,00Regulärer Preis
exklusive 20% MwSt.
Prüfung Systemmanager*in Umwelt
03.07.2023 bis 04.07.2023
Online
Startzeit: 09:00 Uhr
 1.512,00Regulärer Preis
exklusive 20% MwSt.
Prüfung Systemmanager*in Umwelt
05.12.2023 bis 06.12.2023
Quality Austria
Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH
Am Winterhafen 1
4020 Linz
 1.512,00Regulärer Preis
exklusive 20% MwSt.

Änderungen vorbehalten.

+43 732 34 23 22