20. Apr 2020

Qualität 2030

Auch in der Krise die Zukunft gestalten

Wohin wird die Reise gehen?
Haben Sie sich auch schon gefragt, wie die Zukunft von Qualität ausschauen wird? Was glauben Sie erwartet uns in den kommenden 10 Jahren und danach? Mit welchen Herausforderungen sollten wir rechnen und wie können wir diesen begegnen?

 

Unsere brandaktuellen Studienergebnisse zeigen: So wie sich die Welt für Organisationen ändert, so ändert sie sich auch für Managementsysteme. Trends haben einen direkten Einfluss auf Qualität, auf die Bedürfnisse und Erwartungen von Kunden sowie auf die Interaktion von Prozessen.

Mehr als eineinhalb Jahre lang haben Wissenschaftler des Stiftungsinstituts für Integrierte Qualitätsgestaltung der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz unter der akademischen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Erik G. Hansen an der Studie „Qualität 2030“ gearbeitet. Und jetzt fragen wir SIE!

Werden Sie Teil unserer 10-Jahresperspektive!

Trotz – oder gerade wegen – der herausfordernden Zeiten, die uns durch die Corona-Krise beschert wird, müssen wir an die Zukunft denken und dürfen die Gestaltungsarbeit nicht ruhen lassen. „Trends haben immer eine gewisse Vorlaufzeit. Wenn sich ein neuer Trend abzeichnet und man ist nicht dafür gerüstet, braucht man Zeit, um seine Kompetenzen aufzubauen“, zeigt Projektleiterin Melanie Wiener auf. Deswegen haben wir uns in der Quality Austria entschieden, die Ergebnisse in kurzen Whitepapers für Sie weiterzuentwickeln und Ihnen laufend über das Jahr zur Verfügung zu stellen.

Das erste Whitepaper wird in der Mai-Ausgabe der qualityaustria TIMES erscheinen und sich anlassbezogen mit dem Trend „Agilität“ als Qualitätsmerkmal befassen. Sie sind noch nicht für die qualityaustria TIMES angemeldet? Das können Sie hier nachholen: >> Zur Anmeldung

Im Zuge der von der Quality Austria in Auftrag gegebenen Studie, wurden Trendreports analysiert, Zukunftsforscher befragt und mit namhaften Unternehmen – darunter beispielsweise AVL LIST, BWT, Erdal, Infineon, Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz, Grüne Erde, Keba, Kreisel Systems, Lenzing, TGW Mechanics – Workshop-Serien durchgeführt. Das Ergebnis ist eine Trendlandkarte, die als zentrales Thema beim qualityaustria Forum im März präsentiert werden sollte. Detaillierte Informationen zur Studie finden Sie im Artikel "Qualität 2030 – was steckt dahinter?".

Qualität 2030 soll nicht nur auf den Ergebnissen dieses Initial-Projektes beruhen. Qualität ist für uns und für alle qualityaustria Kunden ein entscheidendes Thema. Uns ist es ein Anliegen eine umfassende Perspektive darauf zu gewinnen.

Deshalb: Machen Sie bei unserer Umfrage mit und teilen Sie mit uns Ihre Perspektive zu den identifizierten Trends. Die Umfrageteilnehmer erhalten die zentralen Ergebnisse der Umfrage zur Verfügung gestellt. Im Herbst möchten wir dazu auch Fokusgruppen-Workshops anbieten. Auch dazu laden wir Sie gerne schon jetzt ein! In der Umfrage können Sie sich dafür schon anmelden

Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt!
Wir freuen uns auf Ihren Input!

Vielen Dank für Ihre Teilnahme und viel Spaß beim Reflektieren!

Die Umfrage hat bereits geschlossen!

Autorin

Team

Frau Mag. Dr. Anni Koubek

Prokuristin Innovation, Business Development Zertifizierung Qualität

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22