10. Juli 2020

Managementsysteme für die Kreislaufwirtschaft

Aus der Linie wird ein Kreis

Herkömmliche Managementsysteme sind für linear aufgebaute Unternehmen entwickelt worden. Damit stehen sie teilweise im Widerspruch zu den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. EPEA Switzerland und Werner & Mertz arbeiten daran, beide Ansätze in Einklang zu bringen.

Managementsysteme dienen dazu, Firmen Strukturen zu verleihen und somit Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten. Dies gilt auch für Umweltmanagementsysteme, die zum Beispiel gemäss der Norm ISO 14001 zertifiziert werden. Diese setzen zwar bereits mit der Lebenswegbetrachtung und möglichen Chancen und Risiken einen Schwerpunkt auf Umweltaspekte. Sie beziehen sich aber immer noch auf linear aufgebaute Unternehmen und entsprechen somit nicht den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, wie zum Beispiel Cradle-to-Cradle. Dies wollen Werner & Mertz, deutsches Familienunternehmen, das vor allem durch seine Marke „Frosch“ für Wasch-, Pflege- und Reinigungsmittel bekannt ist, und EPEA Switzerland, akkreditierter Gutachter für die Cradle-to-Cradle Certified- und Material Health Certificate-Zertifizierungen, ändern. Sie wollen Managementsysteme für kreislauforientierte Firmen entwickeln.

Einen entscheidenden Schritt geht dabei die von Werner & Mertz eingeführte Marke „green care PROFESSIONAL“ für professionelle Reinigungsmittel. Hierbei sind die Grundsätze eines Managementsystems, Prozesse richtig umzusetzen, mit den Grundsätzen von Cradle-to-Cradle, die richtigen Prozesse umzusetzen, in einem Leitbild vereint worden, nach welchem die richtigen Prozesse richtig umgesetzt werden sollen. Dieser Ansatz wird von Werner & Mertz bereits bei der Frosch- und der green care PROFESSIONAL-Produktlinie verfolgt.

Maßnahmenpaket der EU für eine nachhaltigere Wirtschaft

Einen weiteren Erfolg auf dem Weg, lineare Managementsysteme mit der Kreislaufwirtschaft zu verbinden, hat EPEA Switzerland Ende 2019 erreicht. So wurde mit der Zertifizierungsgesellschaft Quality Austria eine Kooperation vereinbart, durch welche Umweltmanagement- und Kreislaufwirtschaftssysteme weiter zusammenrücken sollen. Und nun wollen EPEA Switzerland und Quality Austria auch das Potenzial nutzen, welches durch den sogenannten Green Deal der Europäischen Union entsteht. Dabei handelt es sich um ein Massnahmenpaket, durch welches die Wirtschaft der EU nachhaltiger werden soll.

Bei Werner & Mertz wird dieses Denken bereits gelebt. Denn nur eine Firma, die in all ihren Prozessen die Nachhaltigkeit ins Zentrum rückt, kann auch glaubhaft ein ökologisches Produkt vermarkten, meint Reinhard Schneider, CEO von Werner & Mertz.

Autor

Portraitfoto Albin KälinAlbin Kälin

CEO EPEA Switzerland GmbH

E-Mail

 

Kostenfreies Webinar am 15. September 2020 (16:00 Uhr) oder 27. Oktober 2020 (10:00 Uhr)

>> Nachhaltigkeitsmanagement – Schlüsselkompetenz der Zukunft

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

23. Apr. 2025

Zwischen Wettbewerbs­fähigkeit, Risiko und Regelwerk: Warum ECM II zur Chefsache wird

07. Apr. 2025

Weltgesundheitstag 2025

„Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“

Mehr erfahren
03. Apr. 2025

Food Fraud – Unsichtbare Gefahr mit weitreichenden Konsequenzen

Aufklärung und Prävention als Schlüssel

Mehr erfahren
02. Apr. 2025

Frischen Sie Ihr Wissen auf

Verlängern Sie Ihr Personenzertifikat.

Mehr erfahren
26. März 2025

Wie kommt das neue Pfandsystem bei den Österreicher*innen an?

Neues Einwegpfandsystem in Österreich

Mehr erfahren
26. März 2025

Was 2025 bei der Einführung von Management­systemen zu beachten ist

Tipps unserer Expert*innen für Unternehmen

Mehr erfahren
21. März 2025

5 Gründe, warum ein Kompakt-Training genau das Richtige für Sie ist

Jetzt rasch & kompakt Wissen aufbauen

Mehr erfahren
21. März 2025

Innovation – systematisch und kostenoptimiert

Innovationsmanagement: Training und Zertifikatslehrgang

Mehr erfahren
19. März 2025

Aktuelle Neuerungen zur ISO 37001:2025

Kleine Änderungen, große Wirkung

Mehr erfahren
18. März 2025

Neues zur Normenreihe ISO 45001

Revision der ISO 45001

Mehr erfahren
17. März 2025

­Kreislauf­wirtschaft als Schlüssel zur industriellen Zukunft Europas und Österreichs

Europäische Initiative trifft österreichische Ambitionen

Mehr erfahren
17. März 2025

Qualitäts-Champion, Qualitäts-Talent und Qualitäts-Team 2025 gekürt

Auszeichnung im Rahmen des 30. qualityaustria Forums

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22