01. Okt 2017

Der aktuelle Stand der Normrevisionen ISO 45001, ISO 31000 und ONR 4900ff

Nachdem vor etwa einem halben Jahr die ISO 45001 als DIS 2 weltweit an die jeweiligen nationalen Gremien zur Kommentierung und Abstimmtung ausgesandt wurde, gibt es nun wieder brandaktuelle Neuigkeiten. Unser Experte Eckehart Bauer informiert Sie über den aktuellen Stand in der der Normrevision.

ISO 45001

Die ISO/DIS 45001.2 (Arbeitssicherheit- und Gesundheitsschutz) wurde von internationalen Experten bearbeitet und nur editoral geändert. Diese Änderungen werden nun überprüft, ob sich nicht doch eine technische Änderung eingeschlichen hat. Dabei kann man von einer ungefähren Prüfungsdauer von vier Wochen ausgehen. Dieser Vorgang ist ganz entscheidend für das weitere Veröffentlichkeitsdatum der ISO 45001, wenn es  nur bei den editoralen Änderungen bleibt, steht einer Veröffentlichung der ISO 45001 noch heuer per Jahresende 2017 nichts mehr im Wege. Wenn sich jedoch eine technische Änderungen durch die Experten eingeschlichen haben sollte, wird es unumgänglich sein, eine FDIS der ISO 45001 zu erstellen und dies bedeutet in weiterer Folge eine Veröffentlichung der ISO 45001 im März oder April 2018.
Die ISO 45001 wird die direkte Nachfolge der BS OHSAS 18001 antreten.

 

ISO 31000

Neuigkeiten gibt es ebenfalls aus dem Bereich Risikomanagement zu berichten. Die ISO 31000 (Guideline Risikomanagement) wird voraussichtlich im ersten Quartal 2018 veröffentlicht, die wichtigsten Änderungen dabei sind die Annäherung der ISO 31000 an den Annex SL ebenso wie eine Anpassung an die neuen COSO Vorgaben.

 

ONR 49000ff

ŸDie ONR 49000ff wird zu ÖNORM 49000ff – die auf der ISO 31000 basierende Normenserie wird von einer ONR zu einer ÖNORM und mit der ÖNORM 49001 einen zertifizierbaren Managementsystemstandard haben.

 

Wir halten Sie auf dem neuesten Stand

Quality Austria bietet zu allen genannten Standards in den öffentlichen Trainings und Inhousetrainings den aktuellen Stand an. Die Änderungen betreffend ISO 45001 oder ISO 31000 sind bereits in den aktuellen Trainingsunterlagen berücksichtigt. Wir halten Sie auch durch unsere News, unsere Revisions-Seite und unseren Newsletter, der qualityaustria TIMES, stets auf dem neuesten Stand der Normentwicklungen und stehen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.

Trainingstipps

Die neue ISO 45001

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Elemente der ISO 45001 und deren praktische Umsetzung.

Lehrgangsreihe Risikomanagement

Im Mittelpunkt der Lehrgangsreihe stehen das operative Risikomanagement und die operative Umsetzung.

Autor und Ansprechpartner Sicherheit (Safety)

Team

Herr Eckehard Bauer, MSc

Prokurist Business Development für Sicherheitsmanagement, Business Continuity, Risiko, Security, Compliance und Transport

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22