02. Okt 2018

Ende der Umstiegsfrist

Die neuen Anforderungen der geänderten Managementsystemnormen ISO 9001, ISO 14001 und auch der IATF 16949 waren ein wichtiges und viel diskutiertes Thema der letzten Jahre. Nun ist die Revision vorbei – ein Anlass zurückzuschauen.

Die Arbeit an der neuen Norm startete im Jahr 2012 – damals mit dem brandneuen „Annex SL“ der ISO-Direktiven, der die gemeinsame Struktur und Kernanforderungen der zukünftigen ISO-Normen beschrieb. Noch hatte man wenig Erfahrung mit diesem Gerüst, entsprechend heiß wurde in den ISO-Gremien diskutiert, welche Flexibilität das neue Schema zulässt.

Die intensivsten Diskussionen gab es um ein zentrales Thema: Risiken und Chancen. Welche Definition soll gewählt werden? Was bedeuten die Begriffe genau? Hier schien es zeitweise, dass das Umwelt- und das Qualitätskomitee, die ja parallel an den jeweiligen Revisionen arbeiteten, zu sehr unterschiedlichen Ansätzen gelangen würden.

 

„Produkte, Güter, Dienstleistungen?“

Ein heute banal erscheinendes Thema wurde über Stunden zerpflückt: Sprechen wir von Produkten? Von Gütern und Dienstleistungen? Oder von Produkten und Dienstleistungen? Letzte Variante ist jene Formulierung, die sich dann am Ende nach einer Abstimmung der ISO-Mitglieder auch durchgesetzt hat.

Auch wenn es viel zu debattieren gab, so wurde die Revision doch planmäßig im Jahr 2015 abgeschlossen. Damit startete die dreijährige Übergangsfrist, die nun im September endete. Die Erwartung, dass Unternehmen diese drei Jahre relativ gleich verteilt zum Umstieg nutzen würden, hat sich nicht erfüllt. Viele haben trotz des höheren Aufwandes den Umstieg auf das letzte Jahr der Revision gelegt. Werden alle Unternehmen den Umstieg rechtzeitig schaffen? Diese Sorge zum Jahreswechsel war nicht unbegründet, da sowohl für die ISO 9001 wie auch für die ISO 14001 weltweit bei allen Zertifizierungsstellen im Durchschnitt weniger als 40% schon den neuen Umstieg geschafft hatten. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unsere Kunden! Bis auf wenige Unternehmen haben unsere heimischen Kunden den Umstieg auf die revisionierten Normen erfolgreich geschafft! Einige sind noch im Auditverfahren und müssen dieses nun zeitnah abschließen, aber der Ansatz, früh zu informieren, Trainings anzubieten und unsere Kunden zu begleiten, hat sich ausgezahlt. Wir sind nun in der Ära der neuen Normen!

 

Was nun?

Es ist immer wichtig am Ball zu bleiben und einen Blick in die Zukunft zu wagen! Besuchen Sie uns beispielsweise bei unseren qualityaustria FutureLABs, bauen Sie Ihr Qualitätsteam mit unseren Kompakt-Angeboten und dem neuen Blended Learning Lehrgang Qualitätsbeauftragter - Kompakt auf und verbessern Sie Ihre Prozesse mit statistischen Methoden oder Six Sigma.

Für alle, die ein Integriertes Managementsystem betreiben, stellen sich auch die Anforderungen, ihr System im Arbeitnehmerschutz auf die ISO 45001 umzustellen, und auch im Energiemanagement gibt es eine Neu-Ausgabe der ISO 50001.

Nach der Revision ist somit vor der Revision!

Autorin

Team

Frau Mag. Dr. Anni Koubek

Prokuristin Innovation, Business Development Zertifizierung Qualität

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22