07. Dez. 2020

Remote oder vor Ort?

IATF 16949 Audits in Zeiten der COVID-19-Pandemie

Um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden, hat die International Automotive Task Force (IATF) sogenannte „IATF-Measures-Coronavirus-Pandemic-COVID-19“ in ihrer mittlerweile 5. Revision herausgebracht. Diese Regeln erläutern den Ablauf von Audits und gelten im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie.

Neben der Darstellung der unterschiedlichen Auditmöglichkeiten, entweder vor Ort oder remote, erläutern die „IATF-Measures“ auch die dazugehörigen Voraussetzungen, zeitlichen Vorgaben und relevante Fristen.

Wir als Quality Austria haben diese adaptierten Anforderungen bereits in unserem Managementsystem und unserem Auditprozess verankert, um Sie bestmöglich durch diese herausfordernden Zeiten zu bringen.

Was ist ein Remote-Audit?

Ein IATF 16949 Remote-Audit ist eine Fernbewertung, die vom Ablauf wie ein vor-Ort Audit durchgeführt wird. Es werden jedoch elektronische Hilfsmittel wie Videokonferenzen verwendet, um aus der Ferne Auditnachweise zu erhalten und diese zu bewerten, um festzustellen, inwieweit die Auditkriterien erfüllt sind.

Wann darf ein IATF 16949 Audit remote stattfinden?

Hierfür müssen folgende Bedingungen erfüllt werden:

  • Ihr Unternehmen produziert aktuell Serien- oder Ersatzteile für Kundschaft der Automobilindustrie (auch wenn das Volumen der hergestellten Teile erheblich reduziert wird) UND
  • Das IATF 16949 3rd party Audit kann aus Gründen, die in direktem Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie stehen, nicht vor Ort durchgeführt werden.

Noch Fragen?

Sollten sich für Sie Fragen ergeben, stehen Ihnen unsere Lead Auditor*innen und Branchenverantwortliche gerne zur Verfügung. Auch unser Customer Service Center ist per Mail, Fax oder telefonisch unter +43 732 34 23 22 für Sie da.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen – ob im virtuellen Raum oder vor-Ort – und unterstützen Sie auch in Krisenzeiten bei der konzentrierten Ausrichtung auf langfristige Ziele!

Autor

Team

Herr Ing. Christoph Baumgartner, MSc, MBA

Prokurist Leitung Customer Service Center, Marketing und Vertrieb

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

16. Juni 2025

Die Zukunft des Mobilen Menschen

Impact Lech 2025 – Ein nachhaltiger Impuls für Wirtschaft und Gesellschaft

Mehr erfahren
10. Juni 2025

Österreichs Wirtschaft kann mehr als Durchschnitt

Das war der qualityaustria Excellence Day 2025

Mehr erfahren
09. Juni 2025

Was akkreditierte Personenzertifikate sind – und warum sie Unternehmen weiterbringen

Weltakkreditierungstag 2025

Mehr erfahren
07. Juni 2025

Sichere Lebensmittel: Wichtiger denn je

Lebensmittelsicherheit braucht System – und sie braucht zertifizierte Verantwortung.

Mehr erfahren
05. Juni 2025

Geriatrische Gesund­heits­zentren der Stadt Graz gewinnen Staatspreis Unternehmens­qualität 2025

Österreichische Auszeichnung bereits zum 30. Mal verliehen

Mehr erfahren
02. Juni 2025

Neues Weiterbildungs­angebot der Quality Austria Academy für Führungs­kräfte

Tierisch gute Führung durch Weiterbildung

Mehr erfahren
28. Mai 2025

IMS als Erfolgsrezept in Zeiten des Umbruchs

Nutzen für Unternehmen und Ausbildungstipps

Mehr erfahren
26. Mai 2025

Quality Austria startet Kooperation mit Hilfswerk International

Nachhaltige Hilfe jenseits der Grenzen:

Mehr erfahren
21. Mai 2025

SR10:2024 – Der überarbeitete internationale Standard für soziale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung

Revision bringt Vorteile

Mehr erfahren
19. Mai 2025

Excellence-Mythen auf dem Prüfstand

Worauf es wirklich ankommt

Mehr erfahren
16. Mai 2025

Neuer IFS ESG Compliance Check: Nachhaltigkeit strukturiert & glaubwürdig nachweisen

Anforderungen von Stakeholdern erfüllen

Mehr erfahren
13. Mai 2025

­Kreislauf­wirtschaft als Schlüssel zur Dekarbonisierung

Drastische CO2-Reduktion durch zirkuläre Geschäftsmodelle möglich

Mehr erfahren
12. Mai 2025

Die Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität 2025 stehen fest

Ausgezeichnete heimische Unternehmen

Mehr erfahren
07. Mai 2025

Wie KMU ihre Nachhaltigkeits­strategie stärken können

Orientierung in bewegten Zeiten

Mehr erfahren
05. Mai 2025

qualityaustria Excellence Day 2025: Fortschritt ist Programm

Einzigartige Speaker*innen & Impulse

Mehr erfahren
12. Juni 2025

Event: EOQ Congress 2025

The EOQ congress will take place in Oslo, Norway from June 12-13, 2025.

Mehr erfahren
02. Mai 2025

Warum Weiterbildung Verschlankung, Resilienz und Stabilität bedeutet

Komplexität reduzieren, Effizienz gewinnen

Mehr erfahren
29. Apr. 2025

30 Jahre Zertifizierung von Quality Austria Certification für Posch

Heimisches KMU feiert Jubiläums-Erfolg

Mehr erfahren
28. Apr. 2025

„Arbeit darf nicht krank machen“ – Warum wir Arbeitssicherheit neu denken müssen

23. Apr. 2025

Zwischen Wettbewerbs­fähigkeit, Risiko und Regelwerk: Warum ECM II zur Chefsache wird

+43 732 34 23 22