28. Feb 2023

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Bild: Dr. Werner Paar (links), Mag. Christoph Mondl (rechts), Co-Geschäftsführer Quality Austria © Fotostudio Wilke

In weniger als einem Monat findet das 28. qualityaustria Forum zum Thema „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied“ als Hybrid-Event (in Salzburg vor Ort und online) statt. Das Branchenevent für Fach- und Führungskräfte, Qualitätsmanager*innen, HR Personalist*innen und weitere Entscheidungsträger*innen ist das jährliche Event-Highlight der Quality Austria.

Sichern Sie sich am besten gleich hier eines der begehrten Tickets – für qualityaustria Kund*innen ist die Teilnahme kostenfrei!

Herr Mag. Mondl, Herr Dr. Paar: am 22. März findet das alljährliche Fachevent der Quality Austria statt. Worauf legen Sie als Geschäftsführer heuer thematisch großen Wert? Was dürfen die Teilnehmenden erwarten?

Aktuell sehen wir uns mit vielen Herausforderungen konfrontiert: ob puncto Gesundheit, Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder dem angespannten Kostenrahmen – die externen Rahmenbedingungen ändern sich laufend. Wir sehen diesen Wandel jedoch durchaus positiv und möchten gemeinsam reflektieren, inwiefern daraus Chancen und Erfolgspotenziale erschlossen werden können.

Viele dieser Trends führen dabei immer auf den Menschen zurück. Sei es als Mitarbeitender, als Führungskraft oder Kunde bzw. Kundin. Wir möchten beim qualityaustria Forum gemeinsam mit hochkarätigen Speaker*innen erörtern, warum der Mensch auch in Zukunft der entscheidende Faktor bleibt und inwiefern dies in vielerlei Hinsicht eine Chance, z. B. bei der Jobsuche oder beim angebotenen Kund*innenservice, sein kann.

Die Teilnehmenden des qualityaustria Forums können sich – egal ob „live“ im Salzburg Congress oder online via PC, Tablet oder Smartphone – auf ein buntes Potpourri an Keynotes freuen. Top-Speakerinnen wie Human Capital Evangelist Steffi Burkhart, Bestseller-Autorin Kerstin Plehwe und Service-Perfomance-Beraterin Sabine Hübner beleuchten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln wie der Talentsuche, New Leadership und zukunftsfähigen Service-Modelle. Zusätzlich ist mit Axel Dick ein erfahrener Mitarbeiter der Quality Austria im Bereich Umwelt, CSR/ESG und Integriertes Managementsystem mit einem Vortrag vertreten. Erfolgreiche Unternehmen wie MACO und Plansee High Performance Materials erörtern anhand von Best Practice-Beispielen, wie Betriebe weiterhin reüssieren können.

Sie adressieren mit dem diesjährigen Event u. a. die „Erfolgsfaktoren der Zukunft“ an. Ist ein Managementsystem ein solcher Erfolgsfaktor?

Eine Organisation schafft mit einem Managementsystem eine gute Basis, auf der weitere interne und externe Prozesse strukturiert aufgesetzt werden können. So werden Abläufe analysiert, Stärken und Schwächen aufgedeckt sowie Optimierungsmöglichkeiten im Sinne eines KVP, also eines Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, implementiert.

Aber auch Mitarbeitende wissen, was bzw. wie etwas zu tun ist, was besonders in unsicheren Zeiten helfen kann, rasch und effizient zu handeln. Ein Managementsystem schafft also Orientierung für alle Beteiligten und unterstützt dabei, nicht nur kurzfristig zu reagieren, sondern langfristig und proaktiv agieren zu können.

Gleichzeitig folgen viele der gängigen Normen einer einheitlichen High Level Structure, wie z. B. die ISO 9001 im Qualitäts-, die ISO 14001 im Umwelt- oder die ISO 45001 im Arbeitssicherheitsbereich. Somit können bestehende Managementsysteme immer um aktuelle Themenbereiche erweitert werden. Dazu zählen wir aktuell Themen wie Informationssicherheit oder Compliance Management.

Das Motto lautet „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied“. Inwiefern leben Sie dieses Credo auch im täglichen Berufsalltag?

Unsere Mitarbeitenden sind unser wichtigstes Gut – wir sind im ständigen Austausch miteinander und ziehen alle an einem Strang. Dieser Spirit ist täglich spürbar. Wir sind z. B. bereits zum zweiten Mal in Folge als „Top Company“ gewertet worden. Eine Auszeichnung, die uns deshalb so am Herzen liegt, da sie auf Bewertungen bestehender sowie vergangener Mitarbeitender beruht. Als Team zeichnet uns zudem besonders unsere wertschätzende, vertrauensvolle und ehrliche Kommunikation aus, eine Eigenschaft, auf die wir sehr stolz sind.

Aber auch unsere nationalen und internationalen Partner*innen – wie Auditor*innen, Trainer*innen, Assessor*innen und Fachexpert*innen – die im ständigen Kontakt mit Kunden stehen, machen den Unterschied: sie kommen vornehmlich aus der Praxis, haben umfangreiches Know-how und durch diesen langfristigen Kompetenzaufbau heben sich unsere qualityaustria Trainings merklich vom Wettbewerb ab. Menschen und deren persönliche Kompetenzen sind unserer Ansicht nach der Schlüssel zum Erfolg.

Sie möchten mehr zum Thema erfahren, warum der Mensch auch in Zukunft der entscheidende Faktor bleibt? Melden Sie sich gleich zum qualityaustria Forum an – die Teilnahme ist für Kund*innen der Quality Austria kostenfrei!

Wir freuen uns darauf, Sie online oder in Salzburg begrüßen zu dürfen!

Zum Event

Verpassen Sie keine News mehr – Jetzt qualityaustria Newsletter abonnieren!
Folgen Sie uns am besten auch gleich auf Social Media:

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
09. Feb 2023

Mit Innovation und effektiver Problem­lösung zum nach­haltigen Erfolg

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22