Zentrales Element der Organisationsausrichtung
Purpose – unternehmerische Sinnstiftung
Dank Klarheit zum Zweck den "höheren" Sinn in den Mittelpunkt des Tuns und Wirkens stellen.
Unser Umfeld, Wirtschafts- und Wertesystem ist im Wandel. Dazu sind sich Manager, Forscher und Experten einig. Daraus folgen Unsicherheiten genau so wie Opportunitäten. In diesem Zusammenhang bietet ein straff formulierter und gelebter „PURPOSE“ mit klaren Aussagen zu Themen der Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Verantwortung und Fairness wichtige Orientierung. Purpose trägt mehr denn je zum Erfolg eines Unternehmens bei.
Menschen, die dank Purpose den "höheren" Sinn verstehen, teilen und in den Mittelpunkt ihres Wirkens stellen, agieren in der zunehmend dynamischen, komplexen Umwelt (VUKA-Welt) deutlich wirkungsvoller mit vielfältigeren Perspektiven und Möglichkeiten.
Dieses Whitepaper widmet sich dem Thema Purpose, zeigt auf, welche Leitgedanken der unternehmerischen Sinnstiftung zugrunde liegen, adressiert Chancen, die sich durch die Kraft der intrinsischen Motivation ergeben und macht sichtbar, wie Unternehmen ihren Weg hin zu einer purpose-driven Organisation meistern können. Zudem wird die Verbindung von Purpose zu Managementsystemen und die Verankerung im EFQM Modell aufgezeigt.
Hier Whitepaper downloaden!
Weiterführende Informationen
Qualität 2030 – was steckt dahinter?
Auch in der Krise Zukunft gestalten
Diese 8 Qualitätstrends kommen in den nächsten 10 Jahren auf Österreichs Unternehmen zu
Agilität – Qualitätsmerkmal der Zukunft
Digitalisierung - Qualität im Zeitalter von Industrie 4.0
Webinar "Die fünf zentralen Herausforderungen von Agilität"
Webinar "Was heißt "Qualität" im Zeitalter von Industrie 4.0?"