08. Mrz 2024

Wie Sie Ziele, auf die es wirklich ankommt, entwickeln, messen und umsetzen

Wissenswertes zu Objectives & Key Results

Das Erreichen von Zielen spielt für das Betreiben von Managementsystemen und ihrer Teilsysteme eine entscheidende Rolle (siehe Begriffsdefinition unten).

Das Managementsystem soll die Organisation bei der Zieleerreichung unterstützen.

Das Formulieren von messbaren Zielen stellt für viele Organisationen immer wieder eine Herausforderung dar. Die Vereinbarung von Jahreszielsetzungen (Objectives) steht oftmals im Vordergrund.

2018 erschien ein Buch am Markt, das Unternehmen bei der Herausforderung unterstützen kann: John Doerr – OKR: Objectives & Key Results: Wie Sie Ziele, auf die es wirklich ankommt, entwickeln, messen und umsetzen1999 investierte John Doerr 12 Millionen in ein Start-up, das von einer faszinierenden Technologie, hoher Energie der Gründer und noch höheren Ambitionen angetrieben wurde – aber keinen strukturierten Steuerungsansatz hatte. Doerr machte damals die Gründer mit OKRs bekannt, die sie zum Fundament ihres Managements erklärten. Der Rest ist Geschichte – die von Google.

Der Inhalt

Weniger ist mehr. Das gilt auch für Unternehmensziele. Viele Firmen stecken sich so viele Ziele gleichzeitig, dass sie sich theoretisch auch gar keine stecken bräuchten. Denn je mehr Visionen und Vorgaben ihre Mitarbeiter im Blick behalten sollen, desto leichter verlieren sie die Orientierung. Eine gute Zielsetzung ist dagegen wie ein Kompass: Sie gibt eine klare, unmissverständliche Richtung vor.

Die Kernbegriffe hinter dem Akronym sind die Objectives und die Key Results. Also die Fragen: "Wo will ich hin?" und "Welche Ergebnisse muss ich auf dem Weg dorthin erzielen und wie kann ich sie messen?“

Das Erreichen dieser Key Results sollte sich einfach mit einem klaren Ja oder Nein messen lassen. Jeder Beteiligte sollte ohne Weiteres nachvollziehen können, ob ein Schlüsselergebnis erreicht worden war oder nicht.

Die Rezeptur

Ein Unternehmen sollte immer nur eine überschaubare Menge firmenweiter OKRs formulieren. So kann sich von der Führungsetage bis zu den Praktikant*innen jede Person darauf konzentrieren, eine bestimmte Anzahl übergeordneter Ziele – die Objectives – gemeinsam zu erreichen.

Anschließend muss das Management pro Ziel maximal drei bis fünf konkrete Schlüsselergebnisse vorgeben. Diese Begrenzung ist wichtig, denn bei einer höheren Anzahl ist der Fortschritt irgendwann nur noch schwer messbar. Zuletzt braucht es noch einen konkreten Zeitplan, damit alle Abteilungen auf feste Deadlines hinarbeiten können.

Doerr empfiehlt, die OKRs vierteljährlich zu überprüfen, um flexibel auf die Schnelllebigkeit moderner Märkte reagieren zu können. Das bedeutet, dass die Verantwortlichen in einem Unternehmen mindestens einmal pro Quartal zusammen analysieren sollten, ob der bereits erzielte Fortschritt in die richtige Richtung geht oder Kurskorrekturen erforderlich sind.

Unternehmen müssen den Fortschritt ihrer OKR-Prozesse messen, um sicherzustellen, dass sie auf dem richtigen Weg sind.

Kernaussagen

  • Das Konzept der OKRs entstand beim Mikrochip-Riesen Intel, wo Doerr in den 1970ern zu arbeiten begann.
  • OKRs helfen Unternehmen, den Fokus auf das Erreichen ihrer Ziele zu richten.
  • Ein transparentes und gut koordiniertes OKR-System hilft Unternehmen effizient zu wachsen.
  • Unternehmen müssen den Fortschritt ihrer OKR-Prozesse messen, um sicherzustellen, dass auf dem richtigen Weg sind.
  • Die Implementierung ehrgeiziger Ziele führt Unternehmen zu wirklichen Höchstleistungen.
  • Die Koppelung der OKRs an ein kontinuierliches Leistungsmanagement führt zu einer transparenten und gesunden Unternehmenskultur.

MBOs versus OKRs

Häufiger wird man mit dem Begriff Management by Objectives (MBOs) konfrontiert. Im Buch wird auf folgende Unterschiede hingewiesen:

MBOs OKRs von Intel
„was“ „was“ und „wie“
Jährlich vierteljährlich
persönlich und isoliert öffentlich und transparent
top-down bottom-up oder horizontal
an Entlohnung gekoppelt meistens getrennt von Entlohnung
risikovermeidend aggressiv und ambitioniert

Zusammenfassung

Objectives and Key Results (OKRs) ist die Bezeichnung eines visionären Managementsystems, mit dem Firmen ihre Unternehmens- und Mitarbeitendenführung revolutionieren können. Statt starrer Jahresziele arbeiten sie hier mit einem Modell, bei dem Ziele kontinuierlich neu formuliert, angepasst und mit Transparenz und Verantwortung verfolgt werden.

Einige Zertifizierungskunden beginnen sich mit dem neuen Ansatz intensiv auseinanderzusetzen.

Verpassen Sie keine News mehr – Jetzt qualityaustria Newsletter abonnieren!
Folgen Sie uns am besten auch gleich auf Social Media:

Autoren & Ansprechpersonen

Team

quadratisches Portraitbild von Andreas Ackerl

Herr DI Andreas Ackerl, BSc

Leitung Umwelt und Energie

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

24. Apr 2024

Mit diesen 5 Tipps haben Unternehmen Berichts­pflichten im Griff

Auf bestehenden Systemen aufbauen:

Mehr erfahren
23. Apr 2024

Klimawandel rückt in den Fokus der Management­system­standards

Neue ISO Anforderung:

Mehr erfahren
22. Apr 2024

Welttag der Erde: Ein Aufruf zum Handeln für unseren Planeten

Am 22. April feiern Menschen weltweit den Welttag der Erde.

Mehr erfahren
18. Apr 2024

Überdurch­schnittlich hohe Weiter­empfehlungs­rate für Quality Austria

Gemeinsam Höchstleistungen erbringen:

Mehr erfahren
16. Apr 2024

Treibhausgase bilanzieren – wozu?

Was Sie jetzt wissen sollten

Mehr erfahren
07. Apr 2024

Weltgesundheitstag

„My health, my right“

Mehr erfahren
29. Mrz 2024

ESG-Management

Updates und Neuigkeiten rund um die 3 Säulen der Nachhaltigkeit

Mehr erfahren
28. Mrz 2024

ISO 14001 wird überarbeitet – was erwartet uns?

Neue Revision geplant

Mehr erfahren
26. Mrz 2024

Innovation? Sicher – und mit System

Innovationsmanagement: Kostenloses Webinar und Zertifikatslehrgang

Mehr erfahren
25. Mrz 2024

Machen Sie die Qualifikationen Ihrer Aus- und Weiter­bildungen einzigartig!

Kostenfreies Webinar mit NKS

Mehr erfahren
22. Mrz 2024

Mit System in die Zukunft

Neue qualityaustria Leistungsübersicht 2024 erschienen

Mehr erfahren
20. Mrz 2024

ESG: Must-Have mit Sinn

Warum ESG-Weiterbildung immer wichtiger wird

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22