Medizinprodukte

Lehrgangsreihe Qualitätsmanagement für Medizinprodukte MP

Medizinprodukte

Die Medizintechnik und Medizinproduktebranche weisen einen enorm hohen Innovationsgrad auf. Wöchentlich werden hunderte neue Produkte zugelassen, die bestehende Gesetze und Vorgaben in einem neuen Bild erscheinen lassen und kreative Umsetzungsstrategien erfordern.

Berufsbilder

Berufsbild Medizinprodukte Expert*in Regulatory Affairs

Medizinprodukte Expertinnen und Experten Regulatory Affairs kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen der nationalen und der wesentlichen internationalen Regelwerke und wissen diese zu interpretieren. Sie können ein bestehendes Qualitätsmanagementsystem gemäß den regulativen Vorgaben für Medizinprodukte erweitern und sind in der Lage, Risiken zu bewerten und Maßnahmen zur Minimierung festzulegen.

Berufsbild Medizinprodukte Expert*in Entwicklung, Herstellung und Vertrieb

Medizinprodukte Expertinnen und Experten Entwicklung, Herstellung und Vertrieb können ein bestehendes Qualitätsmanagementsystem gemäß der regulativen Vorgaben für Medizinprodukte erweitern. Darüber hinaus sind sie in der Lage, die jeweilige Spezialisierung in die Praxis umzusetzen.

Berufsbild Systembeauftragte*r Qualität (mit Schwerpunkt Medizinprodukte)

Systembeauftragte Qualität (mit Schwerpunkt Medizinprodukte) verfügen über die erforderlichen Grundkenntnisse und Fertigkeiten, ein firmenspezifisches Qualitätsmanagementsystem nach ISO 13485 auf- bzw. auszubauen. Weiters verfügen sie über Kenntnisse der regulativen Vorgaben für Medizinprodukte. Sie verstehen es, die Integration mit anderen Managementsystemen, wie z. B. Umwelt und Sicherheit, voranzutreiben. Darüber hinaus sind die Grundlagen zur Durchführung interner Audits bekannt.

Berufsbild Systemmanager*in Qualität (mit Schwerpunkt Medizinprodukte)

Systemmanagerinnen und Systemmanager Qualität (mit Schwerpunkt Medizinprodukte) verfügen über die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zum Aufbau und zur effizienten Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 13485 und über die regulativen Vorgaben für Medizinprodukte. Sie verstehen es, die Integration mit anderen Managementsystemen wie z. B. Umwelt und Sicherheit umzusetzen sowie Werkzeuge und statistische Methoden zur Entscheidungsfindung, die Methoden der Qualitätsförderung, -motivation und -kostenerfassung anzuwenden. Damit sind sie in der Lage, Qualitätsmanagement im Unternehmen entsprechend umzusetzen, die Unternehmensprozesse zu verbessern und an der Entwicklung der Organisation aktiv mitzuwirken.

Im eigenen Unternehmen lernen

Sie haben mehrere Mitarbeitende zu schulen?

Alle öffentlichen qualityaustria Trainings können 1:1 als Inhousetraining gebucht werden. Hier ergeben sich Kostenvorteile durch den Wegfall von Reisespesen, externen Räumlichkeiten, Catering etc. Es können auch einzelne Lehrgangsmodule zusammengestellt werden. Somit wird ein qualityaustria Inhousetraining jederzeit speziell für Ihr Unternehmen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.qualityaustria.com/inhouse.

Förderungen

Geförderte Aus- und Weiterbildung? Ja, bitte! Sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen können Förderungen für qualityaustria Trainings und Weiterbildungen auf Bundesland- oder österreichweiter Ebene beantragen.

Unsere Listung bei Ö-Cert bietet unseren Teilnehmenden nicht nur einen Qualitätsnachweis, sondern erleichtert auch den Zugang zu bundeslandspezifischen Förderungen – und das österreichweit. Nutzen Sie jetzt die Förderungen für Ihre Aus- und Weiterbildung! >> Mehr Infos!

Struktur der Lehrgangsreihe

 

Diese Lehrgangsreihe buchen

Bis zu

-50%

sparen!

Jetzt sparen!

Das qualityaustria Bonussystem umfasst die Dienstleistungen der System- und Produktzertifizierung sowie Training und Personenzertifizierung und wird jährlich aktualisiert.

+43 732 34 23 22