07. Jan 2020

ISO 37001

Anti-Korruption: eine Herausforderung

Zur Lösung des Problems der Korruption reichen Gesetze allein schon lange nicht mehr aus. Organisationen müssen ihr Business mehr denn je gegen Korruption und Bestechung auslegen. Managementsysteme helfen dabei, Bestechung und Korruption proaktiv entgegenzuwirken und mit der immer größer werdenden Flut an Regularien im Unternehmen umzugehen.

Die ISO 37001 als internationaler Standard für Anti-Korruptionsmanagementsysteme bündelt die Anforderungen an Organisationen mit Gesetzen und bewährten Praktiken, um Risiken und Kosten zu reduzieren sowie Transparenz und Klarheit zu schaffen. Als alternative Gestaltungsmöglichkeit zu einem eigenständigen System wird die Integration des Managementsystems zur Korruptionsbekämpfung in ein übergreifendes Compliance-Managementsystem empfohlen. Bei dieser Integration kann die ISO 19600 als Leitlinie herangezogen werden. Außerdem könnte das Anti-Korruptionsmanagementsystem (Anti-bribery management system, kurz ABMS) als Teil anderer Managementsysteme (z. B. Qualität, Umwelt oder Informationssicherheit) geführt werden. Wichtig ist die Nutzung zahlreicher Synergien aus bereits vorhandenen Systemen. Da die ISO 37001 auf der High-Level-Structure beruht, hat sie den gleichen systematischen Aufbau wie z. B. die ISO 9001:2015, ISO 14001:2015 oder ISO 45001:2018. Durch diesen Aufbau können Managementsysteme nach ISO 37001 sehr gut in bestehende Systeme integriert werden und rasch Nutzen gewonnen werden. Das qualityaustria Zertifikat als objektiver Leistungsnachweis schafft zudem Vertrauen bei Ihren Stakeholdern.

Ein Signal setzen

Organisationen weisen damit nach, dass Sie Bestechung und Korruption proaktiv entgegenwirken und Maßnahmen sowie Kontrollmechanismen zur Vermeidung, Aufdeckung und Bekämpfung implementiert haben. Auch bei internationalen Ausschreibungen können Sie von der Zertifizierung profitieren, da Sie damit ein starkes Signal gegen Korruption setzen.

Hinweis: Sehr oft wird mit der ISO 37001 eine Aussage über eine allgemeine Rechtskonformität einer Organisation erwartet. Die ISO 37001 bezieht sich jedoch nur auf das Antikorruption-Managementsystem in der Organisation.

Die Quality Austria befindet sich derzeit im Akkreditierungsverfahren und wird nach bestandenem Akkreditierungsverfahren akkreditierte ISO 37001 Zertifizierungen anbieten können (voraussichtlich ab der zweiten Jahreshälfte 2020).

Trainingstipp

Seminar Korruptionsbekämpfung durch ISO 37001
Start: 11. Mai 2020 in Wien
Zur Anmeldung

 

Ansprechpartner Risiko und Sicherheit (Security)

Team

Herr Eckehard Bauer, MSc

Prokurist Business Development für Sicherheitsmanagement, Business Continuity, Risiko, Security, Compliance und Transport

Netzwerkpartner*in

Herr Mag.iur. Martin Fridl

Netzwerkpartner, Produktexperte Managementsysteme für Compliance und Korruptionsbekämpfung

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22