23. Juni 2022

Ganzheitliche Spitzenleistung

FH Campus Wien gewinnt den Staats­preis Unternehmens­qualität 2022

01_Staatspreis-Gewinnerin 2022 – FH Campus Wien v.l.n.r Heimo Sandtner (Rektor FH Campus Wien), Wilhelm Behensky (Vorsitzender der Geschäftsleitung FH Campus Wien), Daniela Janko (Leiterin Qualitätsmanagement und Datenschutzkoordinatorin FH Campus Wien), Arthur Mettinger (Vizerektor für Lehre und Internationales FH Campus Wien), Georg Konetzky (Sektionschef im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort), Ulrike Domany-Funtan (Sprecherin der Jury des Staatspreis Unternehmensqualität 2022), Franz Peter Walder (geschäftsführender Vorstand AFQM, Member of the Board Quality Austria) © Anna Rauchenberger
Zum Event Zu den Videos

Die mit rund 8.000 Studierenden größte Fachhochschule Österreichs gewinnt den Staatspreis Unternehmensqualität 2022. Die FH Campus Wien beeindruckte die Jury unter anderem mit ihrer hohen Qualität während der Verdoppelung ihres Marktanteils in einem kompetitiven Umfeld. Der nationale Preis orientiert sich am EFQM Modell für ganzheitliche Spitzenleistungen und wird seit 1996 vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und der Quality Austria vergeben.

Exzellentes Leistungsportfolio

Am Mittwoch, den 22. Juni 2022 triumphierte die FH Campus Wien im Rahmen einer feierlichen Gala im Palais Wertheim in Wien. Die Bildungsinstitution ging als Kategoriesiegerin unter den Non-Profit Organisationen sowie als Gesamtsiegerin in Form des Staatspreis Unternehmensqualität 2022 hervor. „Die FH Campus Wien überzeugte mit ihrer herausragenden Gesamtperformance und der weit über dem Durchschnitt liegenden Entwicklung, die auch an der Verdoppelung ihres Marktanteils in einem kompetitiven und dynamisch wachsenden Umfeld abzulesen ist“, erklärte Jury-Sprecherin Ulrike Domany-Funtan. Gewürdigt wurde aber auch das exzellente Leistungsportfolio in den Bereichen Technik, Soziales und Gesundheit sowie das Korrespondieren der Geschäftsfelder mit den Schlüsselkompetenzen der Zukunft.

Transformation Richtung Zukunft

„Die FH Campus Wien hat es eindrucksvoll geschafft, ihre Leistungen laufend zu verbessern und die Transformation in Richtung Zukunft mutig voranzutreiben. Ethik und Nachhaltigkeit sind als Teil der Unternehmenskultur auch nach außen hin spürbar und mittlerweile ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der Erzielung von ganzheitlichen Spitzenleistungen“, gratulierte Franz Peter Walder, Member of the Board der Quality Austria. Lob und Anerkennung gab es auch von Georg Konetzky, Sektionschef im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW): „Bildungsinstitute tragen eine besondere gesellschaftliche Verantwortung für die Zukunft unseres Landes. Durch das Reflektieren der eigenen Organisation und die Teilnahme an diesem anerkannten Wettbewerb hat die FH Campus Wien sehr viel Engagement und Courage gezeigt. Die Anstrengungen haben sich in Form des Staatspreis Unternehmensqualität 2022 mehr als gelohnt“.

Chancen für kleine und große Organisationen

Die FH Campus Wien ist mit einem Marktanteil von 40 % nicht nur die größte Fachhochschule (FH) Wiens, sondern mit mehr 8.000 Studierenden und einem Marktanteil von 12 % auch die größte FH Österreichs. Bereits im Bewerbungsprozess für den diesjährigen Staatspreis Unternehmensqualität erreichte das Wiener Institut im Assessment die Auszeichnung „Recognised for Excellence 7 Stern“ nach dem internationalen EFQM Modell und ist damit die einzige Hochschule in Europa mit dieser Bewertung.

Der Staatspreis Unternehmensqualität wird seit 1996 vom BMDW und der Quality Austria vergeben. Das EFQM Modell kann sowohl für kleine als auch große Organisationen aus allen Branchen angewendet werden. Alle Kategoriesieger*innen haben die gleichberechtigte Chance auf den Gesamtsieg in Form des Staatspreis Unternehmensqualität.

Gruppenfoto Staatspreis-Gewinner 2022 FH Campus Wien mit den Kategoriesiegern I.K. Hofmann, WEB Windenergie und VBV – Vorsorgekasse © Anna Rauchenberger 

Kategoriepreise für exzellente Unternehmen

In der Kategorie Großunternehmen ging der Sieg zum dritten Mal in Folge an den Personaldienstleister I.K. Hofmann aus St. Florian (OÖ). Die Jury lobte die ausgeprägte Kund*innenorientierung sowie den wertschätzenden Umgang mit den Mitarbeitenden: „Externe Mitarbeitende werden nicht nur vermittelt, sie werden intensiv unterstützt, wertgeschätzt und in einer Form betreut, die beispielgebend für die Branche angesehen werden kann“, so die Ausführungen der unabhängigen Juror*innen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Zudem ist es gelungen, eine Unternehmenskultur zu etablieren, bei der wertschätzend kommuniziert wird.

Die WEB Windenergie AG aus Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya (NÖ) holte den Sieg in der Kategorie Mittlere Unternehmen. Die Produzentin von Ökostrom aus Wind-, Sonnen- und Wasserkraft kommuniziert nach Ansicht der Juror*innen „eine klare Vision und unterlegt dies mit einer umfangreichen, auf Unternehmenswachstum und Nachhaltigkeit ausgelegten Strategie“. Zudem verfügt das Unternehmen über einen „nach dem neuesten Stand der Technik ausgestatteten Leitstand, der es ermöglicht, permanent alle installierten Anlagen in den wesentlichsten Kriterien wie Leistung und Betriebssicherheit zu überwachen und bei Störungen sofort einzuschreiten“.

Die VBV - Vorsorgekasse gewann zum zweiten Mal in Folge den Kategoriepreis für Kleine Unternehmen, der für Betriebe mit 5 bis 50 Mitarbeitenden vergeben wird. Innerhalb der Branche ist das Wiener Unternehmen ein bedeutender Player: VBV ist die größte der acht Vorsorgekassen und seit Jahren auf nachhaltige Veranlagungen spezialisiert. Die Jury würdigte unter anderem den „ganzheitlichen CSR Ansatz auf hohem Niveau“ sowie die Erfolge im Vertrieb, die sich durch „steigende Zugänge, einen hohen Stammkund*innenanteil und exzellente Performance“ bemerkbar machen.

Die Sieger*innen auf einen Blick

  • Staatspreis Unternehmensqualität 2022 und Kategoriesieg „Non-Profit Organisationen“: FH Campus Wien
  • Kategoriesieg „Großunternehmen“: I.K. Hofmann GmbH - Personaldienstleister
  • Kategoriesieg „Mittlere Unternehmen“: WEB Windenergie AG
  • Kategoriesieg „Kleine Unternehmen“: VBV - Vorsorgekasse AG

Mehr Informationen zum Staatspreis Unternehmensqualität finden Sie hier: www.staatspreis.com

Nach dem Staatspreis ist vor dem Staatspreis.
Sie können sich bereits JETZT für den Staatspreis Unternehmensqualität 2023 anmelden!

>> Alle Informationen finden Sie hier.

Ansprechpartnerinnen Unternehmensqualität

Team

Portraitbild von Nicole Mayer

Frau Mag. Nicole Mayer, MSc

Business Development Unternehmensqualität und Awards

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

16. Juni 2025

Die Zukunft des Mobilen Menschen

Impact Lech 2025 – Ein nachhaltiger Impuls für Wirtschaft und Gesellschaft

Mehr erfahren
10. Juni 2025

Österreichs Wirtschaft kann mehr als Durchschnitt

Das war der qualityaustria Excellence Day 2025

Mehr erfahren
09. Juni 2025

Was akkreditierte Personenzertifikate sind – und warum sie Unternehmen weiterbringen

Weltakkreditierungstag 2025

Mehr erfahren
07. Juni 2025

Sichere Lebensmittel: Wichtiger denn je

Lebensmittelsicherheit braucht System – und sie braucht zertifizierte Verantwortung.

Mehr erfahren
05. Juni 2025

Geriatrische Gesund­heits­zentren der Stadt Graz gewinnen Staatspreis Unternehmens­qualität 2025

Österreichische Auszeichnung bereits zum 30. Mal verliehen

Mehr erfahren
02. Juni 2025

Neues Weiterbildungs­angebot der Quality Austria Academy für Führungs­kräfte

Tierisch gute Führung durch Weiterbildung

Mehr erfahren
28. Mai 2025

IMS als Erfolgsrezept in Zeiten des Umbruchs

Nutzen für Unternehmen und Ausbildungstipps

Mehr erfahren
26. Mai 2025

Quality Austria startet Kooperation mit Hilfswerk International

Nachhaltige Hilfe jenseits der Grenzen:

Mehr erfahren
21. Mai 2025

SR10:2024 – Der überarbeitete internationale Standard für soziale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung

Revision bringt Vorteile

Mehr erfahren
19. Mai 2025

Excellence-Mythen auf dem Prüfstand

Worauf es wirklich ankommt

Mehr erfahren
16. Mai 2025

Neuer IFS ESG Compliance Check: Nachhaltigkeit strukturiert & glaubwürdig nachweisen

Anforderungen von Stakeholdern erfüllen

Mehr erfahren
13. Mai 2025

­Kreislauf­wirtschaft als Schlüssel zur Dekarbonisierung

Drastische CO2-Reduktion durch zirkuläre Geschäftsmodelle möglich

Mehr erfahren
12. Mai 2025

Die Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität 2025 stehen fest

Ausgezeichnete heimische Unternehmen

Mehr erfahren
07. Mai 2025

Wie KMU ihre Nachhaltigkeits­strategie stärken können

Orientierung in bewegten Zeiten

Mehr erfahren
05. Mai 2025

qualityaustria Excellence Day 2025: Fortschritt ist Programm

Einzigartige Speaker*innen & Impulse

Mehr erfahren
12. Juni 2025

Event: EOQ Congress 2025

The EOQ congress will take place in Oslo, Norway from June 12-13, 2025.

Mehr erfahren
02. Mai 2025

Warum Weiterbildung Verschlankung, Resilienz und Stabilität bedeutet

Komplexität reduzieren, Effizienz gewinnen

Mehr erfahren
29. Apr. 2025

30 Jahre Zertifizierung von Quality Austria Certification für Posch

Heimisches KMU feiert Jubiläums-Erfolg

Mehr erfahren
28. Apr. 2025

„Arbeit darf nicht krank machen“ – Warum wir Arbeitssicherheit neu denken müssen

23. Apr. 2025

Zwischen Wettbewerbs­fähigkeit, Risiko und Regelwerk: Warum ECM II zur Chefsache wird

+43 732 34 23 22