10. Nov 2022

Gedanken zum Weltqualitätstag

Qualität – die vergessene Disziplin?

Der Weltqualitätstag (World Quality Day), der jedes Jahr am zweiten Donnerstag im November gefeiert wird, wurde ursprünglich ins Leben gerufen, um die Aufmerksamkeit auf die Wichtigkeit von „Qualität“ sowie auf die Profession „Qualitätsmanagement“ zu legen.

Die qualityaustria Prokuristin Innovation, Business Development Zertifizierung Qualität, Mag. Dr. Anni Koubek berichtet anlässlich des heutigen Aktionstages über aktuelle Entwicklungen und teilt ihre Gedanken:

Qualitätsbewusstsein: das Richtige tun

Das diesjährige Motto des Weltqualitätstags „Qualitätsbewusstsein: das Richtige tun“ ist ein Zeichen der Zeit. Gerade in Zeiten von Umbrüchen sind die Wege, die einzuschlagen sind, nicht immer klar. Dies gilt für die Gesellschaft als Ganzes und auch für Unternehmen.

Das Motto erinnert uns daran, dass alle Managementsysteme nur so viel Wert erzeugen können, wie die jeweilige Strategie bzw. Zielsetzungen die Richtung vorgeben. Es nutzt nichts, effizient und gut dokumentiert in die falsche Richtung zu marschieren.

Neben der ISO 9001 ist hier die ISO 9004 („Qualitätsmanagement - Qualität einer Organisation - Anleitung zum Erreichen nachhaltigen Erfolgs“) eine optimale Unterstützung, um Kultur, Werte, Strategie und Ziele auf nachhaltigen Erfolg des Unternehmens auch bei wandelnden Bedingungen auszurichten.

Haben wir auf die Qualität vergessen?

In der öffentlichen Diskussion wird das Thema „Qualität“ heute aber scheinbar häufig durch andere Themen abgelöst. Personalmangel, Lieferengpässe, Energieversorgung und -preise sowie zunehmender Preisdruck durch internationale E-Commerce Plattformen scheinen vorrangig. Gar nicht zu sprechen von gesellschaftlichen Herausforderungen, wie der Klimakrise, Migration und alternden Bevölkerung. Der prognostizierte Konjunktureinbruch wird zusätzlichen Druck auf die Unternehmen ausüben.

Ist „Qualität“ schon so alltäglich geworden, dass wir darauf nicht mehr achten müssen? Leider nein! Gerade in Zeiten von starkem Wandel, muss das Qualitätsmanagementsystem neu erfunden werden: Kund*innenanforderungen sowie Wertschöpfungsketten ändern sich – darauf ist mit neuen Produkten, Dienstleistungen und Prozessen zu reagieren.

Genau in dieser Situation ist nun ein professionelles Qualitätsmanagement gefragt, um ein geändertes aber wiederum solides Fundament für unsere Geschäftstätigkeit aufzubauen. Dies muss schnell und agil erfolgen. Ebenso wichtig ist es aber, Risiken abzudecken und die Anforderungen der Kund*innen sowie die gesetzlichen und behördlichen Anforderungen zu erfüllen. Wer dies unterlässt, bekommt die Rechnung oft erst viel später präsentiert: Mit Glück beim nächsten Zertifizierungsaudit, mit Pech durch Produkthaftung oder anderen Rückmeldungen aus dem Markt.

Qualitätsmanagement hat bis dato eine gewisse Reife erreicht und wächst mit den Entwicklungen der Zeit mit. Die ISO 9001 ist dafür ein optimaler Referenzrahmen. Die Norm hilft Ihnen, den Rücken freizuhalten. Bei allen Änderungen im Unternehmen haben Sie durch ihr jährliches Audit die Sicherheit, dass die grundlegenden Prozesse funktionieren und solide aufgestellt sind.

Sie möchten mehr zur ISO 9001 erfahren? Nehmen Sie an unserem kostenlosen Webinar teil – Sie können nur profitieren!

>> Webinar: ISO 9001 für Dummies
22. November 2022, 10:00 Uhr
Details & Anmeldung

Verpassen Sie keine News mehr – Jetzt qualityaustria Newsletter abonnieren!
Folgen Sie uns am besten auch gleich auf Social Media:

Autorin

Team

Frau Mag. Dr. Anni Koubek

Prokuristin Innovation, Business Development Zertifizierung Qualität

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22