29. Apr 2021

Whitepaper-Reihe

Qualität 2030 – Wohin geht die Reise?

Die Quality Austria, Wissenschaftler*innen des Stiftungsinstituts für Integrierte Qualitätsgestaltung, Expert*innen und Visionär*innen unterschiedlichster heimischer Unternehmen starteten 2018 eine spannende Expedition in die Zukunft. Das Ziel war es, jene Entwicklungen, die auf zukünftige Qualitätsanforderungen (Qualität 2030) Einfluss nehmen, zu identifizieren und kritisch zu hinterfragen. Auch sollten mögliche Umgangsweisen mit diesen Entwicklungen seitens betroffener Organisationen eruiert werden.

Das Ergebnis aus Open Foresight Workshops, Keynote Speeches, Trendreports und einer qualitativen Befragung ist eine Trendlandkarte „Qualität 2030“ inkl. Tiefenanalysen in acht Subthemen.

Die COVID-19 Pandemie hat viele dieser Trends beschleunigt: seien es Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder agiles Arbeiten. Unsere aktuelle Whitepaper-Reihe, von Expert*innen-Teams verfasst, bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die wesentlichsten Erkenntnisse für Ihre tägliche Praxis.

Zertifizierungen im Wandel

Die akkreditierte Zertifizierung von Managementsystemen hat sich zu einem integralen Bestandteil unserer Wirtschaft entwickelt. Ebenso wie die Anwendung von Normen, hat sich auch die unabhängige Überprüfung durch Dritte, die Zertifizierung, als wichtiger Faktor zur Herstellung von Transparenz und Vertrauen gegenüber Kund*innen und anderen Interessenspartner*innen entwickelt. Wir haben in diesem Whitepaper untersucht, welche Rolle Zertifizierungen auch in Zukunft spielen werden.

Zum Whitepaper

Qualität am Puls der Zeit

Unsere Welt und unser Wertesystem ändern und entwickeln sich kontinuierlich weiter – gleich mit auch unser Verständnis von Qualität sowie der Qualitätsbegriff an sich. Was heißt das für ein zeitgemäßes Qualitätsmanagement? Welche widersprüchlichen Entwicklungen gibt es und was erwartet uns sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich? Das Whitepaper beantwortet diese und viele weitere spannenden Fragen!

Zum Whitepaper

Kreislaufwirtschaft in Unternehmen 
– Recycling war gestern

In Krisenzeiten legen wir verstärkt Wert auf heimische und nachhaltige Produkte, die Kreislauffähigkeit von Unternehmen rückt in den Fokus. Das heißt, Produkte sollen bereits bei der Entwicklung so gestaltet werden, dass sie in möglichst geschlossenen Nutzungskreisläufen gehalten werden können. Wie sich diese Circular Economy (CE) in Unternehmen umsetzen lässt, lesen Sie hier!

Zum Whitepaper  

Sinnhaftigkeit: innen leben,
was außen draufsteht

Warum gibt es unser Unternehmen und wie können wir dazu beitragen, die Welt ein kleines Stück besser zu machen? Der „Purpose“ eines Unternehmens erklärt den Sinn, das „Wozu?“ unternehmerischen Daseins und reicht weit über Floskeln auf Unternehmenswebseiten hinaus. Das Whitepaper widmet sich dem Thema „Purpose“ und liefert u. a. Tipps, wie Unternehmen den Weg hin zum purpose-driven Arbeiten meistern können.

Zum Whitepaper

Digitale Transformation

Smarte Produkte, digitale Technologien und eine noch nie dagewesene Konnektivität: mit jedem Digitalisierungsschub ergeben sich neue Prozesse, Geschäftsfelder und Abläufe. Dass dadurch Auswirkungen auf Qualitätsbegriffe entstehen, liegt auf der Hand. Wie kann Qualität auch in Zeiten von Industrie 4.0 sichergestellt werden?

Zum Whitepaper

Und plötzlich war alles anders

Wir alle wissen, wie schnell sich gewisse Dinge ändern können. Nur wer flexibel und agil auf aktuelle Gegebenheiten reagiert, kann den fast täglich ändernden Bedingungen standhalten. Commitment, Mut und Offenheit müssen in einer Organisation von Führungskräften und Mitarbeitenden gleichermaßen gelebt werden – wie Sie Ihr Mindset in Richtung Agilität anpassen können, erfahren Sie in unserem Whitepaper.

Zum Whitepaper

 

Keine News mehr verpassen?

Abonnieren Sie jetzt kostenlos unsere monatliche qualityaustria TIMES und sind ab sofort immer up-to-date in puncto Whitepaper und Trends.

Hier anmelden

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22