Weltakkreditierungstag 2025
Was akkreditierte Personenzertifikate sind – und warum sie Unternehmen weiterbringen
Am 09. Juni 2025 wird der Weltakkreditierungstag unter dem Motto „Akkreditierung: Stärkung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU)“ begangen. Eine Akkreditierung ist eine staatlich anerkannte zusätzliche Prüfung einer Zertifizierungsstelle unter strengsten Qualitätskriterien – und somit nur Top-Performern vorbehalten. Quality Austria Certfication bietet nicht nur akkreditierte Zertifizierungen für Managementsysteme, Produkte und Dienstleistungen, sondern auch für Personen. Wir erklären, was akkreditierte Personenzertifikate sind – und wie Unternehmen – unabhängig ihrer Größe – davon profitieren können!
Akkreditierung…der Begriff ist doch bekannt!
Oft denkt man bei dem Begriff „Akkreditierung“ an eine Presse-Akkreditierung bei Veranstaltungen. Aber nein, Akkreditierung im Zusammenhang mit Personenzertifikaten bedeutet etwas anderes. Bei einer Vielzahl an Trainings der Quality Austria Academy erhalten die Teilnehmenden im Abschluss ein akkreditiertes Personenzertifikat. Diese Zertifikate von Quality Austria Certification sind durch Akkreditierung Austria als Teil des Bundesministeriums anerkannt und deshalb weltweit gültig. Sie zeigen, dass jemand bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse nachweislich besitzt und gelten damit als offizielles Zeugnis.
Da Quality Austria Certification selbst vom Wirtschaftsministerium (Akkreditierung Austria) anerkannt ist, darf das Unternehmen offiziell gültige Zertifikate für Personen ausstellen, die höchste fachliche Qualität bescheinigen. Die Akkreditierung fungiert also als Prüfung der Prüfungsstelle – und garantiert somit ohne jeden Zweifel die Qualifikation von Absolvent*innen!
Akkreditierte Personenzertifikate der Quality Austria Certification erhalten Sie beispielsweise nach den folgenden Trainings:
Top ausgebildete Mitarbeitende - Vertrauen fördern, Verantwortung schaffen
Ihre Mitarbeitenden haben mit einem akkreditierten Personenzertifikat natürlich vielfältige Möglichkeiten – und können als Lead Auditor*in, Qualitätsmanager*in oder auch in anderen Top Positionen durchstarten. Sie geben ihnen mit einem akkreditierten Zertifikat – übrigens meist erkennbar an dem offiziellen „Akkreditierungsadler“ – also im wahrsten Sinne des Wortes Flügel.
Aber Sie geben ihnen noch etwas viel Wichtigeres, das sie im Unternehmen hält und bindet: Mehr Verantwortung, internationale und namhafte Projekte sowie Anerkennung, Aufstiegschancen und Vertrauen. Zertifizierte, zufriedene und geschätzte Mitarbeitende heben sehr wohl ab, sind international tätig und flexibel einsetzbar – und bleiben gerne in Unternehmen, die ihnen dies ermöglichen.
Akkreditiertes Personenzertifikate – Was bringen sie Unternehmen?
Unternehmen profitieren langfristig vom Wettbewerbsvorteil durch Mitarbeitende, die nach strengen Qualitätskriterien ausgebildet sind. Akkreditierte Personenzertifikate garantieren das höchste Niveau an Ausbildung und halten das Know-how durch verpflichtende Rezertifizierungen (bei uns sogenannten „Refreshings“) stets aktuell. Internationale Anerkennung, das Vertrauen von Kunden, Partnern und Stakeholdern sowie eine gesicherte Auftragslage durch qualifiziertes Personal sind regelrecht ein Höhenflug für Unternehmen. Ein vorhandenes Managementsystem (z. B. ISO 9001) ist beispielsweise oft eine verpflichtende Voraussetzung bei Ausschreibungen. Auch die Einhaltung gesetzlicher und branchenspezifischer Anforderungen ist mit akkreditierten Personenzertifikaten rechtssicher gewährleistet.
Weitere Informationen zu den Akkreditierungen der Quality Austria Certification: www.qualityaustria.com/akkreditierungen
Tipp: Unsere akkreditierten Zertifikate für Top Manager*innen und Expert*innen von morgen sind staatlich anerkannt und international gültig. Jetzt akkreditierte Trainings in unserem Kursprogramm finden!