31. Mai 2022

„Was machen wir jetzt mit all diesen Daten?“

Gastbeitrag von qualityaustria Netzwerkpartner und Produktexperte Six Sigma und Statistik, Mischa Lucyshyn

Einer der Gründerväter des Qualitätsmanagement-Gedankens, W.Edwards Deming, soll den Student*innen seiner Daten-Analyse-Kurse wieder und wieder folgende einprägsame Aufforderung an die Wand geschrieben haben, wenn immer sie ihm Mittelwerte und Standardabweichungen als erste Antwort auf die oben gestellte Frage servierten:

„Plot the bloody dots“. Heißt so viel wie: „Schaut euch erst einmal an, was ihr in den Daten seht, ehe ihr die bunte Vielfalt an Information in graue Kondensate statistischer Kennwerte verkocht.“

Oder kürzer: „Daten-Analyse ist Ansichtssache!“

Das dachten sich auch Giorgia Lupi und Stefanie Posavec, als sie einander Woche für Woche Daten des Alltagslebens auf guten, alten Postkarten visualisierten und zwischen London und New York hin und her schickten. Per Post: In den Jahren 2014/15!

Ihre Visualisierungen von Information sind inspirierend und erinnern daran, dass „Daten-Aufzeichnung“ ein Akt von oft sehr subjektiver, menschlicher Interpretation ist – in der Absicht, damit anderen Menschen eine Idee, eine Vermutung, eine Überzeugung zu kommunizieren.

Wenn wir im Kontext von Qualitätsmanagement (etwa ISO 9001:2018, Abschnitt 9.1.3: Die Organisation muss die entsprechenden Daten und Informationen, die sich aus der Überwachung und Messung ergeben, analysieren und bewerten.) oder von Verbesserungsprojekten (etwa in Lean Six Sigma Projekten) betreiben, erweist sich eine gewisse Flexibilität in der Darstellung von Daten oft als nützlich. Um allen, die mit Daten arbeiten wollen, den Zugang zu einem graphisch ebenso flexiblen wie statistisch methodenreichen Werkzeugkoffer zugänglich zu machen, (das als open source Werkzeug noch dazu kostenfrei ist), haben wir in der Quality Austria eine Reihe von Seminare/Werkstätten zu bieten, wie zum Beispiel die Werkstatt „Grafische Datenanalyse mit R“ oder die QM-Werkstätten zum Thema Quality Data Science bzw. Data Science Unsupervised Machine Learning.

Neugierde geweckt? Dann kommen Sie doch vorbei!

Weiterführende Informationen

Überblick Produktgruppe: Digital Economy

Lean Six Sigma-Werkstatt: Grafische Datenanalyse mit R
>> 15.11.2022, Online

QM-Werkstatt Data Science: Unsupervised Machine Learning
>> 08.11.2022, Online

QM-Werkstatt Quality Data Science
>> Wir bieten auf Anfrage gerne Termine an und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

 

Autor & Ansprechperson

Netzwerkpartner*in

Herr DI Michael Lucyshyn

Netzwerkpartner, Produktexperte Six Sigma und Statistik

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

17. März 2025

­Kreislauf­wirtschaft als Schlüssel zur industriellen Zukunft Europas und Österreichs

Europäische Initiative trifft österreichische Ambitionen

Mehr erfahren
17. März 2025

Qualitäts-Champion, Qualitäts-Talent und Qualitäts-Team 2025 gekürt

Auszeichnung im Rahmen des 30. qualityaustria Forums

Mehr erfahren
13. März 2025

Mit vereinten Superkräften für den Wirtschafts­ aufschwung

Das war das 30. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
05. März 2025

Neue Ausgabe der IATF-Zertifizierungs­vorgaben

IATF 16949 Rules 6 – Update

Mehr erfahren
04. März 2025

Sorgfaltspflicht für nachhaltige Beschaffung bleibt bestehen

Omnibus-Rechtsakt

Mehr erfahren
26. Feb. 2025

Regulierung vs. Eigenverantwortung: Wie viel Compliance braucht die Wirtschaft?

Wie können Sie als KMU ein effizientes und effektives GRC System aufbauen?

Mehr erfahren
24. Feb. 2025

Neuigkeiten aus dem Bereich IRIS

Das Qualitätsmanagementsystem für den Bahnbereich

Mehr erfahren
20. Feb. 2025

Spende der Quality Austria zum Semesterstart

Tablets für eine bessere und zeitgemäße Schulbildung

Mehr erfahren
19. Feb. 2025

Qualitäts­management und Regulierungen in der Medizin­produkte-Entwicklung

Praxis-Wissen aus erster Hand mitnehmen

Mehr erfahren
13. Feb. 2025

Vereinte Superkräfte: Gemeinsam Richtung Zukunft beim 30. qualityaustria Forum

qualityaustria Geschäftsführer im Interview

Mehr erfahren
12. Feb. 2025

Lebensmittel­sicherheitskultur: ­Der Schlüssel zur nachhaltigen Lebensmittelsicherheit

Bewusstsein für zentralen Standard schärfen

Mehr erfahren
04. Juni 2025

Event: Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität 2025

Das Event findet am 4. Juni 2025 in Wien statt.

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22