01. Dez 2020

Widersprüchliche Entwicklungen und Wertewandel

3 zentrale Widersprüche im Qualitätsverständnis

Der Kontext, in dem wir uns bewegen, hat sich in einer Art und Weise und Geschwindigkeit verändert, wie es bis vor Kurzem noch nicht vorstellbar war.

Unser Wirtschafts- und Wertesystem ist einem rasanten Wandel unterworfen. Dazu sind sich Manager, Forscher und Experten einig. Die unseren Überlegungen zugrundeliegende Studie „Qualität 2030“ wurde bereits im Dezember 2019 abgeschlossen. Aber sie hat nichts von ihrer Aktualität eingebüßt – ganz im Gegenteil: Die weltweite Corona-Pandemie ist dabei, das Wertesystem unserer Gesellschaften grundlegend zu verändern und das in einem noch nie dagewesenen Tempo.

Zum Beispiel haben 32% der Österreicher aufgrund der COVID-19-Krise wesentlich mehr als vorher im Internet gekauft. Und überraschende 10% haben in diesen Monaten überhaupt erstmals in ihrem Leben den Schritt auf den digitalen Marktplatz gewagt. Im Online-Geschäft zählen „Einfachheit“ und „Convenience“ mehr denn je – zwei Werte die mit all ihren Facetten in diesem Whitepaper diskutiert werden. Weiters will man nicht auf individuellen Service und maßgeschneiderte Lösungen als Qualitätsanspruch verzichten: Individualisierung als Gebot der Stunde und das alles möglichst schnell und innovativ. Dafür rücken andere Werte, wie Produkt- oder Dienstleistungsqualität vermeintlich in den Hintergrund… klingt widersprüchlich? Ist es auch.

Dieses Whitepaper zeigt auf, wie breit mittlerweile Begriffe wie „Qualität“ und „Qualitätsverständnis“ geworden sind, und wie augenscheinliche Widersprüche damit einhergehen. Das Whitepaper soll aber auch als Impuls dienen, Werte, die als gesetzt gelten, kritisch zu hinterfragen und daraus andauernd die richtigen Schlüsse zu ziehen. Denn der Kontext wird sich weiter verändern.

 

Hier Whitepaper downloaden!

 


    Weitere News & Events

    Immer topaktuell informiert

    13. Mrz 2024

    Event: 29. qualityaustria Forum

    Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

    Mehr erfahren
    23. Mrz 2023

    Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

    Nachlese 28. qualityaustria Forum

    Mehr erfahren
    23. Mrz 2023

    Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

    Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

    Mehr erfahren
    20. Mrz 2023

    Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

    Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

    Mehr erfahren
    14. Mrz 2023

    Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

    Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

    Mehr erfahren
    09. Mrz 2023

    Was darf’s bei Ihrem Training sein?

    Online, maßgeschneidert oder Englisch:

    Mehr erfahren
    06. Mrz 2023

    Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

    Mehr erfahren
    03. Mrz 2023

    MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

    Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

    Mehr erfahren
    28. Feb 2023

    Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

    Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

    Mehr erfahren
    23. Feb 2023

    Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

    Im Ernstfall richtig handeln

    Mehr erfahren
    22. Feb 2023

    Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

    Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

    Mehr erfahren
    13. Feb 2023

    Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

    Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

    Mehr erfahren
    +43 732 34 23 22