24. Jun 2021

Wichtiger Meilenstein im Bereich Holz- und Papierwirtschaft

Quality Austria erfolgreich nach PEFC CoC 2002:2020 und ISO 38200:2018 akkreditiert

Quality Austria, hat vor kurzem die Akkreditierung der ISO 38200:2018 und der Revision von PEFC ST 2002:2020 abgeschlossen. 

Damit bietet Quality Austria als erste und einzige Zertifizierungsgesellschaft in Österreich nicht nur Zertifizierungen nach den Standards FSC® CoC und PEFC CoC an, sondern auch die Produktzertifizierung nach ISO 38200:2018 für eine Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Holz und holzbasierten Produkten.

Akkreditierter Partner der Holz- und Papierwirtschaft

Mit der Akkreditierung nach PEFC ST 2002:2020 und ISO 38200:2018 hat Quality Austria einen wichtigen Meilenstein im Bereich der Holz- und Papierwirtschaft gesetzt. Das Unternehmen ist damit anderen Zertifizierungsstellen einen großen Schritt voraus, da von vielen die ISO 38200 nicht angeboten wird. Österreichischen Unternehmen der Holz-, Papier-, Druck- und Verpackungsindustrie steht dadurch ein lokaler, kompetenter Anbieter zur Verfügung, der diese wichtigen Zertifizierungen aus einer Hand anbietet.

Rückverfolgbarkeit der Lieferkette von Holzprodukten

Der Einsatz von Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und der Nachweis, dass das verwendete Rohmaterial aus garantiert legalen Herkunftsquellen stammt, hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Kritische Konsument*innen hinterfragen vermehrt die Herkunft der gekauften Artikel – eine Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit des verwendeten Holzes ist für die verarbeitende Industrie daher von höchster Relevanz. „Mit der ISO 38200 wurde eine eigene weltweit gültige und anerkannte ISO-Norm ins Leben gerufen, die Anforderungen an eine überwachte Lieferkette für Holz und Holzprodukte, Kork und verholzte Materialen wie bspw. Bambus und daraus gefertigte Produkte festlegt. Unternehmen der Holzindustrie können mit der Zertifizierung nach ISO 38200 unter anderem ihr Umweltbewusstsein belegen, aber diese auch zur Risikoprävention einsetzen“, erläutert Axel Dick, Business Developer Umwelt und Energie, CSR bei Quality Austria.

Geänderte Anforderungen bei PEFC CoC 2020

Quality Austria verfügt seit mehr als zehn Jahren über eine Akkreditierung für das Zertifizierungsprogramm für nachhaltige Waldbewirtschaftung Chain of Custody, kurz PEFC CoC. Der Standard ermöglicht der holzbearbeitenden und -verarbeitenden Industrie wie bspw. Holzhandel, Sägewerken oder Papierindustrie eine Kennzeichnung für Holz und Papierprodukte aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Waldwirtschaft. Mit der Revision von 2020 wurde der Standard überarbeitet und damit auch neue Akkreditierungsvoraussetzungen geschaffen. Nach erfolgreicher Absolvierung des Re-Akkreditierungsaudits können sich nun auch die Kund*innen der Quality Austria nach dem revidierten Standard zertifizieren lassen. „Aufgrund von COVID-19 wurde die ursprüngliche Übergangsfrist verlängert. Das bedeutet, dass eine Umstellung auf die revidierte PEFC CoC 2002:2020 von zertifizierten Unternehmen bis zum 14. August 2023 vollzogen sein muss“, betont Axel Dick.

Mehr erfahren?

Kontaktieren Sie unsere Expert*innen im Bereich Umwelt und Energie hier für mehr Informationen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Ihre Ansprechpartner

Team

Herr DI Axel Dick, MSc

Prokurist Business Development Umwelt und Energie, CSR

Netzwerkpartner*in

Herr DI Peter Sattler, MAS

Netzwerkpartner, Produktexperte FSC CoC, PEFC CoC und ISO 38200

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
09. Feb 2023

Mit Innovation und effektiver Problem­lösung zum nach­haltigen Erfolg

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat

Mehr erfahren
08. Feb 2023

HinweisgeberInnen­schutz-Gesetz (HSchG) in Österreich beschlossen

Wichtige Neuerungen für betroffene Organisationen

Mehr erfahren
07. Feb 2023

Interaktion mit Stakeholdern: gewusst wie!

WEB Windenergie & wichtige Entwicklungsschritte

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22