08. Sep 2021

ISO 45001 als Nachfolger-Norm

OHSAS 18001 wird mit Ende September 2021 verabschiedet

Mit Ende September 2021 löst die ISO 45001 den ersten weltweit anerkannten britischen Standard zur Arbeitssicherheit – BS OHSAS 18001 – ab. Was Sie jetzt wissen sollten und welche Vorteile die ISO 45001 aufweist, hat Eckehard Bauer, MSc, qualityaustria Prokurist Business Development für Risiko- und Sicherheitsmanagement, Business Continuity, Transport, kurz und knapp für Sie zusammengefasst.

Die BS OHSAS 18001 hat mehr als 20 Jahre lang den systematischen Arbeitsschutz beeinflusst und zugleich große Pionierarbeit in puncto Standardisierung geleistet. Der Standard diente als weltweit anerkannter Standard für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Mit 30.09.2021 wird der Standard nun endgültig verabschiedet, die Übergangsfrist wurde bereits zum Jahreswechsel aufgrund von COVID-19 um ein halbes Jahr verlängert.

Die ISO 45001 ist seit 2018 der legitime Nachfolger der OHSAS 18001, definiert durch das „IAF Mandatory Document 21“. Durch den verstärkten Präventionsgedanken ist die ISO 45001 ein modernes Managementsystem zur Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Der Fokus richtet sich noch stärker bzw. „systematisch“ auf Beschäftigte und deren Reaktionen aus, da der Gedanke der "systematischen" Gefahrenanalyse (Arbeitsplatzevaluierung) und das Abstecken und Bewusstmachen der Gefahrenelemente tief verankert ist.

Einfache Integration in bestehende Managementsysteme

Die ISO 45001 wurde mit derselben Struktur (High Level Structure) und Terminologie versehen, wie dies bereits bei anderen relevanten Normen, etwa im Bereich Qualitätsmanagement (ISO 9001) oder Umweltmanagement (ISO 14001) der Fall ist. Die Normen sind dadurch auch mit bereits bestehenden Integrierten Managementsystemen gut vereinbar und geben Unternehmen somit mehr Raum für Flexibilität in der Normen-Implementierung.

Weitere Besonderheiten der ISO 45001

  • Die ISO 45001 basiert auf den Annex SL und ist somit gleich strukturiert und inhaltlich aufgebaut wie ihre Schwesternormen in den Bereichen Qualitäts- und Umweltmanagement.
  • Die Anforderungen der ISO 45001decken sich sehr gut mit den europäischen und österreichischen Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzgesetzgebungen ab, somit kann die ISO 45001 ein wesentliches Element zur Rechtssicherheit in der Organisation sein.
  • Die ISO 45001 hat den PDCA (Plan – Do – Check – Act) Zyklus stark operativ geprägt, so dass von der strategischen Planung bis zur operativen Umsetzung ein Guss gewährleistet ist, welcher zusätzlich auch stark dabei unterstützt, die rechtlichen Forderungen an Unternehmen zu bewältigen.
  • Die ISO 45001 hat einen ganzheitlichen Ansatz und bildet dadurch ein systematisches Fundament für alle Aktivitäten, welche im Zusammenhang mit Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Unternehmen stehen.

Unterstützung beim Umstieg auf die ISO 45001

Sie haben Fragen zur Umstellung bzw. zu unseren qualityaustria Audits? Dann kontaktieren Sie uns hier – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Auch eine Checkliste mit einer Gegenüberstellung der gängigen Normen ist hier verfügbar.

Ihr Ansprechpartner

Team

Herr Eckehard Bauer, MSc

Prokurist Business Development für Sicherheitsmanagement, Business Continuity, Risiko, Security, Compliance und Transport

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22