09. Nov 2021

Qualität aus Sicht eines Umwelt-Experten

Qualität umfassend(er) verstehen

Anlässlich des Weltqualitätstags am 11. November haben wir uns mit DI Axel Dick, MSc, Prokurist Business Development Umwelt und Energie, CSR, Quality Austria zum Thema Qualität unterhalten und worauf es seiner Meinung nach aktuell und in Zukunft zu achten gilt.

Wie die Studie „Qualität 2030“ der Quality Austria in Kooperation mit der Johannes Kepler Universität Linz gezeigt hat, müssen wir den Qualitätsbegriff künftig noch umfassender verstehen. Themen, wie etwa Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, sind längst keine optionalen Add-Ons mehr. Es gehe vielmehr um eine wahre Integration nachhaltiger Prinzipien in die Produktentwicklung sowie Geschäftsprozesse – dies werde vermehrt auch von Seiten Markt und Mitbewerb gefordert.

In Zukunft wird die Bedeutung nachhaltiger Qualität nochmal steigen, wenn soziale und ökologische Anforderungen – etwa durch Initiativen wie dem Circular Action Plan auf europäischer Ebene oder dem erst kürzlich verabschiedeten Lieferkettengesetz in Deutschland – weiter getrieben werden. Auch müssen entsprechende Kompetenzen bzw. spezifisches Wissen in Organisationen bestimmt werden – nur wer es heute schafft, nachhaltige Strategien zielorientiert und konsequent anzutreiben, wird auch morgen noch zu den führenden Betrieben zählen. Es reicht nicht mehr, Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensvision zu betrachten, diese muss auf konkrete Handlungen heruntergebrochen werden.

„Qualität heißt einerseits Produktsicherheit hinsichtlich der Materialgesundheit von Produkten. Andererseits bedeutet Qualität jedoch auch das Schließen von biologischen und technologischen Kreisläufen im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Mit dem Shift von „Wir verkaufen Produkte“ zu „Wir entwickeln neue Geschäftsmodelle“ wird künftig auch die nachhaltige Qualität der Geschäftsmodelle eine immer wichtigere Rolle spielen“, betont der Umwelt-Experte Axel Dick.

Man könne somit davon ausgehen, dass Qualität, Umwelt, Sicherheit oder etwa CSR künftig noch stärker verschmelzen und der Integrationsansatz der Managementdisziplinen weiter an Bedeutung gewinnen wird.

Ihr Ansprechpartner Umwelt & Energie

Team

Herr DI Axel Dick, MSc

Prokurist Business Development Umwelt und Energie, CSR

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22