12. Nov 2021

Qualität aus Sicht einer Qualitäts- und Innovations-Expertin

Vorausschauendes Qualitätsmanagement 4.0

Der 11. November ist Weltqualitätstag. Wir haben daher Mag. Dr. Anni Koubek, Prokuristin Innovation, Business Development Zertifizierung Qualität, Quality Austria nach dem Status Quo von Qualität und ihrer künftigen Prognose für das Qualitätsmanagement 4.0 gefragt.

„Das große gegenwärtige Thema in der Qualität ist nicht die normative Neuerung – hier werden wir noch über längere Zeit mit der ISO 9001 ein beständiges Rahmenwerk vorliegen haben. Eine Revision kann frühestens in drei Jahren erwartet werden“, betont die qualityaustria Expertin. Es gehe vielmehr um die Frage: Wie gehen wir mit den Qualitätsanforderungen in neuen Technologien – speziell im Bereich der Digitalisierung – um? Koubek sieht zwei wesentliche Herausforderungen:

  • Digitalisierung von Qualitätsaufgaben: Dass auch künftig keine Papieraufzeichnungen mehr gemacht werden, ist schon längst Alltag in den Betrieben. Es ist vielmehr die große Aufgabe, eine schnittstellenfreie Integration der qualitätssichernden Prozesse zu bewirken. Sämtliche Aufgaben, wie Prozesskontrollen, Prüfungen, Lieferant*innenbewertungen etc. werden dabei mit den ERP-Systemen der Organisationen integriert und möglichst automatisiert. Also: weg von händischen Excel-Analysen hin zu Systemen, aus denen dann auch etwa Kennzahlen direkt generiert werden.
  • Weiterentwicklung der Qualitätsmanager*innen: Die zweite Herausforderung der Zukunft wird es sein, neue digitalen Technologien in der jeweiligen Branche zu beherrschen – diese also qualitätsgesichert zu verwenden. Dabei müssen Qualitätsmanager*innen nicht über Programmierkenntnisse verfügen oder jeden Aspekt dieser hochtechnologischen Softwareprojekte verstehen, aber sie müssen die jeweilige Schlüsseltechnologie ihrer Branche kennen, um ein vorausschauendes Qualitätsmanagement implementieren zu können. Was sind kritische Themen in der Einführung und Validierung von Machine Learning oder anderen KI-Anwendungen in Unternehmen? Hier kann Qualitätsmanager*innen z. B. in der Bewertung von Trainingsdaten, der Rückverfolgbarkeit in der Dokumentation, der Transparenz für Nutzer*innen oder der Bewertung der Genauigkeit und Robustheit der Anwendungen eine wichtige Rolle zukommen.
    Ein weiteres Beispiel: das „Internet of Things“. Hier ist beispielsweise die Validierung ein wichtiger Schritt – werden diese Geräte doch in breiten Anwendungsbereichen und unterschiedlicher Netzkonnektivität eingesetzt. Speziell die Datenanalyse ist hier auch ein Qualitäts-Thema, die Sensoren und Nutzer*innendaten können hier wesentliche Informationen für die Weiterentwicklung liefern.

„Als Quality Austria sind wir zurzeit intensiv damit beschäftigt, die Qualifikationsanforderungen und Job Profile für die Dekade von Quality 4.0 zu entwickeln. Qualitätsmanager*innen nehmen eine immer wichtigere Rolle bei der Entwicklung sämtlicher Technologien ein, für diese gilt es – besser heute als morgen – fit zu sein.“

Ansprechpartnerin Qualität

Team

Frau Mag. Dr. Anni Koubek

Prokuristin Innovation, Business Development Zertifizierung Qualität

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
09. Feb 2023

Mit Innovation und effektiver Problem­lösung zum nach­haltigen Erfolg

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat

Mehr erfahren
08. Feb 2023

HinweisgeberInnen­schutz-Gesetz (HSchG) in Österreich beschlossen

Wichtige Neuerungen für betroffene Organisationen

Mehr erfahren
07. Feb 2023

Interaktion mit Stakeholdern: gewusst wie!

WEB Windenergie & wichtige Entwicklungsschritte

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22