10. Nov 2021

Qualität aus Sicht eines Sicherheits-Experten

Die Qualität des Managens

Am 11. November, dem Weltqualitätstag, rücken für viele Unternehmen weltweit Themen wie Qualität, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung besonders stark in den Fokus. Als führende Instanz für das Integrierte Managementsystem – aufbauend auf Qualitäts-, Umwelt-, Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagement – haben auch wir unsere Expert*innen zum Thema befragt.

Eckehard Bauer, MSc, Prokurist Business Development für Sicherheitsmanagement, Business Continuity, Risiko, Security, Compliance und Transport bei Quality Austria ist sich sicher: „Für Unternehmen ist die Qualität in ihrer Gesamtheit wichtig – also Prozess-, Dienstleistungs- und natürlich Organisationsqualität. Ein Managementsystem basiert längst nicht mehr nur auf Qualitätsmanagement. Qualität geht Hand in Hand mit weiteren Disziplinen wie etwa Arbeitssicherheit, Business Continuity und Risikomanagement. Die Kunst liegt somit in der Qualität des Managens mehrerer Systeme“.

Ein Schwerpunkt von Qualitätsmanagement ist auch das Thema der Arbeitssicherheit und vice versa: „Bei der Quality Austria verfolgen wir den Grundsatz, dass unsere Mitarbeitenden immer sowohl gesund in die Arbeit kommen als auch gesund wieder nachhause gehen sollen. Die Einhaltung und Förderung der Mitarbeiter*innengesundheit psychisch und physisch steht an oberster Stelle“, führt der Experte fort.

Für eine optimale Umsetzung kann etwa die ISO 45001 herangezogen werden. Diese kann Unternehmen bei der Erfüllung rechtlicher Vorgaben unterstützen und bewirkt somit eine systematische Optimierung von Prozessen und Rahmenbedingungen. Sowohl die ISO 45001 als auch die ISO 9001 im Qualitätsbereich oder etwa ISO 14001 im Umweltbereich bauen auf dem gleichen Grundgerüst, der sogenannten High Level Structure (HLS), auf. Somit wird Unternehmen ein idealer Rahmen für Flexibilität bei der Integration von Normen in bereits bestehende Managementsysteme geboten.

Hier finden Sie die aktuelle Normgegenüberstellung.

Ein weiteres Merkmal von Qualität ist es, Risiken und Chancen frühzeitig zu erkennen und managen, um proaktiv geeignete Maßnahmen im Sinne der Unternehmensziele und -strategie zu steuern. Der risikobasierte Ansatz der ISO 9001 hilft Unternehmen dabei, kund*innenorientierte Chancen wahrzunehmen sowie die möglicherweise dabei entstehenden Risiken zu bewältigen. Im Fokus dabei stets die Erreichung der geplanten Ergebnisse sowie die Wirksamkeit, Fähigkeit und Robustheit des jeweiligen Systems.

Gezieltes und systematisches Vorbeugen von Risiken, etwa im Sinne von Business Continuity Management, stellt sicher, dass Unternehmen stets handlungsfähig bleiben und somit etwaige Ausfälle schnell kompensieren und den ursprünglichen Zustand rasch wieder herstellen können. Ein weiteres der vielen Zahnräder, die in puncto Qualität ineinandergreifen.

Ihr Ansprechpartner Sicherheit (Safety)

Team

Herr Eckehard Bauer, MSc

Prokurist Business Development für Sicherheitsmanagement, Business Continuity, Risiko, Security, Compliance und Transport

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22