09. Jun 2022

Nachhaltigkeit in Wirtschaftswachstum und Umwelt

Welt­akkreditierungs­tag 2022

Der Weltakkreditierungstag am 9. Juni dient jährlich dazu, die Bedeutung von Akkreditierungen in Erinnerung zu rufen und wurde von den beiden Institutionen International Accreditation Forum (IAF) und International Laboratory Accreditation Cooperation (ILAC) begründet.

Nutzen von Akkreditierungen fokussieren

Eine Akkreditierung im wirtschaftlichen Gebrauch meint eine formelle Überprüfung bzw. Beurteilung, dass bestimmte Anforderungen hinsichtlich Qualifikation und Ausstattung erfüllt werden. Für Kund*innen und Verbraucher*innen ist eine Akkreditierung somit auch ein offizieller Nachweis für ein bestimmtes Level an Qualität der Produkte oder Dienstleistungen.

Akkreditierungen werden von unabhängigen Dritten, sogenannten Akkreditierungsstellen, vergeben – in Österreich ist das etwa das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW).

„Accreditation: Sustanability in Economic Growth and the Environment“

Das diesjährige Motto „Akkreditierung: Nachhaltigkeit in Wirtschaftswachstum und Umwelt“ fokussiert darauf, wie Akkreditierungen bei der Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) helfen können. Normen sowie akkreditierte Managementsysteme können Unternehmen, Industrie und Behörden dabei unterstützen, umweltfreundliche Strategien und Maßnahmen gezielt zu implementieren. Akkreditierte Konformitätsbewertungen sind ein klares Signal nach außen, dass konsequent und kompetent u. a. an Umweltherausforderungen gearbeitet wird.

Der diesjährige Weltakkreditierungstag legt den Fokus dabei besonders auf die folgenden SDGs:

Die insgesamt 17 Ziele – unterteilt in 169 Unterziele – werden auch „Agenda 2030“ genannt, da sie bis 2030 erreicht werden sollen. Das gelingt aber nur, wenn eine entsprechende Berücksichtigung seitens Wirtschaft und Gesellschaft gegeben ist. Die Weichen sind bereits gestellt und es liegt an jeder bzw. jedem Einzelnen, einen entsprechenden Beitrag zu leisten.

Ihre kompetente Ansprechpartnerin rund um akkreditierte Zertifizierungen

Mit dem umfassendsten Akkreditierungsumfang in Österreich im Bereich Zertifizierung von Managementsystemen (ISO 17021) steht Ihnen Quality Austria als kompetente Instanz jederzeit zur Verfügung. Zusätzlich ist Quality Austria durch das BMDW auch für die Zertifizierung von Personen (ISO 17024) sowie für Produkte, Verfahren und Dienstleistungen (ISO 17065) akkreditiert. Alle Akkreditierungen, Zulassungen und Notifizierungen finden Sie hier.

Sie haben noch weitere Fragen rund um Akkreditierungen bzw. zu unserem akkreditierten Zertifizierungsangebot? Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns von Ihnen hören zu dürfen!

Ihre Ansprechpartner*innen

Team

Herr Eckehard Bauer, MSc

Prokurist Business Development für Sicherheitsmanagement, Business Continuity, Risiko, Security, Compliance und Transport

Team

Herr DI Axel Dick, MSc

Prokurist Business Development Umwelt und Energie, CSR

Team

Frau Mag. Dr. Anni Koubek

Prokuristin Innovation, Business Development Zertifizierung Qualität

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22